logo-lang-fur-twitter.png

Save-the-date: Informationsveranstaltungen zur Wissenschaftsoffensive 2023-2027

Gute Neuigkeiten: Aufgrund ihres Erfolgs wird die Wissenschaftsoffensive im Zeitraum 2023-2027 fortgeführt. Der vierte Projektaufruf der Wissenschaftsoffensive wird Anfang 2023 veröffentlicht. Vorgesehen ist die Unterstützung von grenzüberschreitenden Projekten zum Wissens- und Technologietransfer in den Programm Interreg VI Oberrhein ausgewählten Innovationsthemen, die mit den Innovationsstrategien der Partnerregionen übereinstimmen. Dieser Aufruf richtet sich insbesondere an Wissenschafts- und Transfereinrichtungen am Oberrhein, aber auch an entsprechende Akteure in der Région Grand Est, bzw. den Ländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Projekte (französische und deutsche Partner) erhalten eine Kofinanzierung von 75% (50% Interreg, 25% über die regionalen Partner). Potenzielle Partner aus der Nordwestschweiz können eine Schweizer Finanzierung beantragen, z.B. auf Bundes- oder Kantonsebene.

Save-the-date: Informationsveranstaltungen zur Wissenschaftsoffensive 2023-2027
KTUR_Logo-Plakativ_RGB-e1657010598814.jpg

KTUR – erfolgreiche Bilanz zum Projektabschluss

Die zwölf Hochschulpartner des Pilotprojekts „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR) stellten bei der Abschlussveranstaltung am 22. September 2022 in Karlsruhe die Ergebnisse des Projekts vor und blickten zurück auf drei intensive Jahre der trinationalen Zusammenarbeit im Bereich Wissens- und Technologietransfer.

KTUR – erfolgreiche Bilanz zum Projektabschluss
proposition_image_calls-for-proposal.jpeg

Beachten Sie die aktuell laufenden Ausschreibungen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit am Oberrhein!

Das Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft stellt den wissenschaftlichen Akteuren am Oberrhein eine Liste mit regionalen, nationalen oder auch europäischen Projektausschreibungen zur Verfügung, die sie nutzen können, um ihre deutsch-französischen und grenzüberschreitenden Verbundprojekte im Bereich der Forschung, der Innovation und des Technologietransfers zu finanzieren. Um die Suche nach relevanten Ausschreibungen zu erleichtern, wurden Schlüsselwörter definiert, die den großen F&E-Themen am Oberrhein entsprechen und für jede Ausschreibung ausgefüllt werden.

Beachten Sie die aktuell laufenden Ausschreibungen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit am Oberrhein!
KTUR_Banner_InnovationX_1200x627.jpg

Innovation X: die neu trinationale Plattform für Technologietransfer !

Treiben Sie Innovationen in der Oberrheinregion voran? Arbeiten Sie an einem zukunftsweisenden Projekt und suchen Partner und Partnerinnen? Möchten Sie ein Workshop zum Thema Entrepreneurship bewerben? Oder haben Sie Interesse, Ihren Studierenden passende Seminare vorzuschlagen?

Entdecken Sie die neue Wissens- und Technologietransferplattform KTUR INNOVATION X!

Innovation X: die neu trinationale Plattform für Technologietransfer !
Word-Art.jpeg

Umfrage: Standortbedingungen und Netzwerken in der Metropolregion Oberrhein

Im Rahmen des trinationalen Interreg-Projekts TITAN-E sollen die Standortbedingungen und Netzwerke im Technologieumfeld in der „Metropolregion Oberrhein“ – also in Nord- und Südbaden, der Südpfalz, dem Elsass und der Nordwestschweiz – untersucht werden. Ziel ist es, eine Studie zu veröffentlichen, die Bedürfnisse, Potenziale und Netzwerke der Metropolregion Oberrhein aufzeigt. 

Umfrage: Standortbedingungen und Netzwerken in der Metropolregion Oberrhein
61080411_xl_creditsphoto-3-scaled.jpg

Call for Proposals: Förderung von deutsch-französischen Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit der Unterzeichnung des Aachener Vertrags am 22. Januar 2019 haben Deutschland und Frankreich eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und des digitalen Wandels beschlossen. Ein besonderer Fokus fällt dabei auf das Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) und den Transfer von Ergebnissen der KI-Grundlagenforschung in spezifische Anwendungsfelder. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Ministerium für Hochschulbildung, Forschung und Innovation (MESRI) fördern auf Grundlage des Abkommens beider Länder mit dieser bilateralen Fördermaßnahme qualitativ hochwertige KI-Forschungskooperationen sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen Frankreich und Deutschland.

Call for Proposals: Förderung von deutsch-französischen Projekten zum Thema Künstliche Intelligenz
Save_the_Date_Online.jpg

22.09.2022: Wissens- und Technologietransfer am Oberrhein: Abschlussveranstaltung Ktur-Projekt

Nach fast drei Jahren geht das Interreg-Projekt KTUR – „Knowledge Transfer Upper Rhine“ zu Ende und am 22. September 2022, von 14:30 bis 16:45 Uhr, präsentieren die Projektpartner die Ergebnisse der verschiedenen Projektmaßnahmen, die erprobt und umgesetzt wurden, um den Wissens- und Technologietransfer in der Oberrheinregion zu fördern.

22.09.2022: Wissens- und Technologietransfer am Oberrhein: Abschlussveranstaltung Ktur-Projekt
Carte.png

Interaktive Karten zur Unterstützung der Suche nach akademischen Partnern am Oberrhein

Sie möchten wissenschaftliche Kooperationen und Projekte mit französischen, deutschen und/oder schweizerischen Partnern am Oberrhein entwickeln? Schauen Sie sich die interaktiven Karten der Säule Wissenschaft der Metropolregion Oberrhein an und identifizieren Sie potenzielle Partner in den Hochschul- und Forschungseinrichtungen der Grenzregion!

Interaktive Karten zur Unterstützung der Suche nach akademischen Partnern am Oberrhein