Laufende Projektaufrufe
Hier sind die derzeit offenen Projektaufrufe:
Förderprogramm | Ausschreibungsname | Beschreibung des Organismus | Geografische Ebene | Schlüsselwörter | Häufigkeit des Aufrufs, der Förderung | |
---|---|---|---|---|---|---|
EUROPA | ||||||
Erasmus + (KA2) - Cooperation for innovation and the exchange of good practices | Alliances for Innovation | Schwerpunkt des Aufrufs Knowledge Alliances sind Ergebnisse zwischen Hochschulforschungseinrichtungen und Unternehmen. | Europa | Projektaufrufe, transnationale Projekte, Hochulsystem und Unternehmen, Unternehmertum und unternehmerischen Fähigkeiten | Jährlich (Nov.) | Laufender Aufruf (7.09.2021) |
ERC | Avanced Grant | Avanced Grant fördert exzellenter Forschungsprojekte, die von führenden Forschern aller Nationalitäten gestartet wurden | Europa | Projektaufrufe, alle wissenschaftliche Bereiche | Jährlich (Mai) | Laufender Aufruf (bis 31.08.21) |
ERC | Synergie Grant | Bei Synergie Grant geht es darum, Komplementäre Fähigkeiten, Kenntnisse und Ressourcen auf neue Art und Weise zusammenzubringen, um gemeinsam Forschungsprobleme anzugehen, die zu Durchbrüchen führen können, die der einzelne Forscher allein nicht erreichen könnte | Europa | Projektaufrufe, alle wissenschaftliche Bereiche | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 10.11.21) |
ERC | Proof of Concept | Proof of Concept ist ein ergänzender Grant zu den Forschungsgrants des ERC. Er richtet sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits einen ERC Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekt vorkommerziell verwerten möchten. Dies ist der erste Schritt zum Technologie-Transfer. | Europa | Projektaufrufe, Marktforschung, technische Validierung, Machbarkeitsstudien, die Klärung von Fragen des geistigen Eigentums, die Analyse von Geschäftschancen oder die Erstellung eines Business-Plans | Jahrlich (Okt.) | Laufender Aufruf (bis 14.10.21) |
Horizon Europe | EIC- accelerator - Strategic Digital and Health Technologies | Das Programm EIC Accelerator Challenges unterstützt Unternehmen (hauptsächlich Start-ups und KMUs) bei der Entwicklung von hochwirksamen Innovationen, die das Potenzial haben, neue Märkte zu schaffen oder bestehende Märkte in Bereichen von strategischer Bedeutung zu verändern. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Unternehmen, Innovation, digital, Gesundheitstechnologien | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 6.10.21) |
Horizon Europe | EIC - Accelerator - Green Deal innovations for the Economic Recovery | Das Programm EIC Accelerator Challenges unterstützt Unternehmen (hauptsächlich Start-ups und KMUs) bei der Entwicklung von hochwirksamen Innovationen, die das Potenzial haben, neue Märkte zu schaffen oder bestehende Märkte in Bereichen von strategischer Bedeutung zu verändern. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Unternehmen, Innovation Green Deal, Wirtschaftsausschwung | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 6.10.21) |
Horizon Europe | EIC - Transition Open 2021 | Das EIC Transition Open zielt auf die Förderung von Innovationsaktivitäten, die über den experimentellen Labornachweis hinausgehen. Das EIC Transition Open ist zweigleisig und unterstützt sowohl die Reifung und Validierung einer neuen Technologie als auch die Entwicklung einer Kosten-Nutzen-Analyse und eines wirtschaftlichen Modells für die zukünftige Kommerzialisierung der Innovation. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Forschung, Technologie- und Entwicklungsprojekte, Märkte | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 22.09.21) |
Horizon Europe | EIC - Medical Technology and Devices: from Lab to Patient | Unternehmen der Technologie- und Medizinproduktenbranche sehen sich mit langen und kapitalintensiven Produktentwicklungszyklen, komplexen regulatorischen Verfahren, einer langsamen Marktdurchdringung, der Notwendigkeit der Unterstützung durch wichtige Meinungsführenden und einer intensiven Betreuung von Early Adoptern konfrontiert. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, F&E, Gesundheit, medizinische Geräte und Technologien, Markteinführung | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 22.09.21) |
Horizon Europe | EIC - Energy Harvesting and Storage Technologies | Der Aufruf unterstützt die Entwicklung von Energiespeichertechnologien oder kombinierten Energy Harvesting- und Speichertechnologien, die bereit sind, in sie zu investieren und sie zu entwickeln, um spezifische Systemintegrationsmöglichkeiten zu nutzen. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Low Cost Energy, Solar, Wind, thermische Speicherung | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 22.09.21) |
Horizon Europe | Actions Marie Skłodowska-Curie -MSCA and Citizens | Die Actions Marie Skłodowska-Curie - MSCA and Citizens unterstützen die Mobilität, Ausbildung und Karriereentwicklung von Forschenden aus aller Welt durch exzellente Promotionen, Postdoc-Stipendien und Kooperationsprojekte. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, alle Forschungsbereiche, Zusammenarbeit in der Ausbildung und Mobilität von Forschenden | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 7.10.21) |
Horizon Europe | Actions Marie Skłodowska-Curie - Doctorals Network | Das Ziel der>Actions Marie Skłodowska-Curie - Doctorals Network ist es, Doktorandenprogramme durch Partnerschaften von Organisationen aus verschiedenen Sektoren in ganz Europa und darüber hinaus zu implementieren, um hochqualifizierte Doktoranden auszubilden, ihre Kreativität zu stimulieren, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und ihre langfristige Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Ausbildung von Doktoranden, Innovationskapazitäten, Verbesserung ihrer Beschäftigungsfähigkeit. | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 16.11.21) |
Horizon Europe | Actions Marie Skłodowska-Curie - Postdoctoral Fellowships | Das Ziel der>Actions Marie Skłodowska-Curie - Postdoctoral Fellowships ist es, die Karrieren von Forschenden zu unterstützen und Forschungsexzellenz zu fördern. Die Aktion richtet sich an promovierte Forschende, die ihre Forschungsaktivitäten im Ausland durchführen, neue Fähigkeiten erwerben und ihre Karriere weiterentwickeln möchten. Die PF helfen Forschenden, Erfahrungen in anderen Ländern, Disziplinen und nicht-akademischen Bereichen zu sammeln. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekt, Forschungsaktivitäten, Doktorand, Ausland | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 12.10.21) |
Horizon Europe | Cluster 1 - Health | Diese Säule zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Bürgerinnen und Bürgern aller Altersgruppen zu verbessern und zu schützen, indem neues Wissen generiert, innovative Lösungen entwickelt und gegebenenfalls eine Gender-Perspektive integriert wird, um Krankheiten zu verhindern, zu diagnostizieren, zu überwachen, zu behandeln und zu heilen. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Gesundheitsschutz und -verbesserung, medizinische Technologien, Wohlbefinden, armutsbedingte Krankheiten, Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems, Selbstmanagement der Patientinnen und Patienten. | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 21.09.21) |
Horizon Europe | Cluster 2 - Culture, Creativity and Inclusive society | Diese Säule zielt darauf ab, die europäischen demokratischen Werte, einschließlich der Rechtsstaatlichkeit und der Grundrechte, zu stärken, unser kulturelles Erbe zu schützen und sozioökonomische Transformationen zu fördern, die zu Integration und Wachstum beitragen. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, demokratische Werte, Erhaltung des kulturellen Erbes, wirtschaftliche und soziale Transformationen. | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 01.09.21) |
Horizon Europe | Cluster 3 - Civil security for society | Diese Säule befasst sich mit den Herausforderungen, die durch anhaltende Sicherheitsbedrohungen, einschließlich Cyberkriminalität, sowie durch natürliche und von Menschen verursachte Katastrophen entstehen. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, katastrophenresiliente Gesellschaften, Schutz und Sicherheit, Cybersicherheit | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 08.09.21) |
Horizon Europe | Cluster 4 - Digital, industry and space | Diese Säule unterstützt Maßnahmen für ein Europa, das wettbewerbsfähige und zuverlässige Technologien für eine europäische Industrie entwickelt, die in Schlüsselbereichen weltweit führend ist, die es ermöglicht, dass Produktion und Verbrauch die Grenzen unseres Planeten respektieren und die Vorteile für alle Teile der Gesellschaft in der Vielfalt der sozialen, wirtschaftlichen und territorialen Zusammenhänge in Europa maximiert werden. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Fertigungstechnologien, digitale Technologien, Quantentechnologien, neue fortschrittliche Technologien, fortschrittliche Werkstoffe, künstliche Intelligenz und Robotik, Internet der nächsten Generation, fortschrittliches Computing und Big Data, saubere und kohlenstoffarme Industrien und Kreislaufwirtschaft, Weltraum, Erdbeobachtung. | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 23.09.21) |
Horizon Europe | Cluster 5 - Climate, Energy and Mobility | Diese Säule zielt darauf ab, dem Klimawandel durch ein besseres Verständnis seiner Ursachen, Trends, Risiken, Auswirkungen und Chancen zu begegnen und den Energie- und Verkehrssektor klima- und umweltfreundlicher, effizienter und wettbewerbsfähiger, intelligenter, sicherer und widerstandsfähiger zu machen. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Klimawissenschaft und -lösungen, Energieversorgung, Energiesysteme und -netze, Gebäude und Industrieanlagen in der Energiewende, Gemeinden und Städte, industrielle Wettbewerbsfähigkeit im Verkehr, sauberer, sicherer und zugänglicher Verkehr und Mobilität, intelligente Mobilität, Energiespeicherung. | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 14.09.21) |
Horizon Europe | Cluster 6 - Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment | Diese Säule zielt darauf ab, die Umweltzerstörung zu verringern, den Rückgang der biologischen Vielfalt an Land, in Binnengewässern und im Meer aufzuhalten und umzukehren sowie die natürlichen Ressourcen durch transformative Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten besser zu verwalten. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Umweltbeobachtung, Biodiversität und natürliche Ressourcen, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und ländliche Gebiete, Meere, Ozeane und Binnengewässer, Lebensmittelsysteme, biobasierte Innovationssysteme in der EU-Bioökonomie, Kreislaufsysteme. | Jährlich | Laufender Aufruf (bis 01.09.21) |
Horizon 2020 Research and Innovation - EJP SOIL | Joint call for proposals: 1st External Call„Towards Healthy, Resilient and Sustainable Agricultural Soils“ | Das Ziel dieses Aufrufs ist die Förderung integrierter landwirtschaftlicher Bodenbewirtschaftungspraktiken (Waldböden sind nicht ausgeschlossen), die zur Diversifizierung der Landwirtschaft beitragen, um eine Vielzahl von nachhaltigen und umweltfreundlichen Praktiken einzubeziehen. | Europa + Drittländer | Projektaufrufe, Kooperationsprojekte, Landwirtschaft, Biodiversität, nachhaltige Produktion, Umwelt | Jährlich | |
ERA-NET « Urban transformation capacities » 2022 | Joint call for proposals for research and innovation projects on urban transformation capacities | Der Aufruf fördert transnationale Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich mit Fragen der Transformationsfähigkeit und des Übergangs von urbanen Systemen, Städten, Nachbarschaften hin zu einem nachhaltigeren Zustand und Funktionieren beschäftigen. | International | Projektaufrufe, kollaborativ, Städte, urban, Transformation und Übergang, Nachhaltigkeit | Punktuell | Laufender Aufruf (bis 23.09.21) |
BINATIONAL | ||||||
Eucor - The European Campus | Seed Money | „Seed Money“ ist ein Instrument zur Anschubfinanzierung von innovativen grenzüberschreitenden Projekten innerhalb von Eucor – The European Campus. Die Mitgliedsuniversitäten unterstützen damit den Austausch und das Vernetzen von Forscherinnen und Forschern sowie von Lehrenden | Frankreich, Deutschland , Schweiz | Promovierendenausbildung, Studiengangs- und Lehrentwicklung, Forschung und Innovation, Lehre, alle wissenschaftliche Fachbereiche | Jährlich | Laufender Aufruf (30.09.2021) |
UFA / DFH | Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler: Appel à projets pour le financement de manifestations scientifiques pour jeunes chercheurs | Diese Projektaufrufe zielen darauf ab, die Vernetzung von Wissenschaftlern und die Entwicklung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | - | Mehrjährig: 15.06 oder 15.10. | |
UFA / DFH | Ausschreibung zum Thema Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen in Europa | Diese Projektaufrufe zielen darauf ab, die Intensivierung des Ideenaustauschs zur Künstlichen Intelligenz unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen und der europäischen Dimension | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Projektaufruf, wissenschaftliche Veranstaltungen, KI, interdisziplinäre Projekte, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Recht, Wirtschaft und Management, Geistes- und Sozialwissenschaften | Mehrjährig: 15.06 oder 15.10. | |
UFA / DFH | Ausschreibung zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit | Ziel diese Ausschreibung ist es die Intensivierung des Ideenaustauschs zu dieser Thematik unter Berücksichtigung der deutsch-französischen Dimension, wie auch eines interdisziplinären Ansatzes | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Wissenschaftliche Veranstaltungen, interdisziplinäre Projekte, nachhaltige Entwicklung | Mehrjährig: 15.06 oder 15.10. | |
UFA / DFH | Allgemeiner Projekaufruf | Mit dem Ziel der Netzwerkbildung von Wissenschaftlernund der Intensivierung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs fördert dieser Projektaufruf deutsch-französische Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden bzw. Postdocs) | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Projektaufruf, Deutsch-französische Dimension, wissenschaftlicher Veranstaltungen, alle wissenschaftliche Fachbereiche | Mehrjährig: 15.06 oder 15.10. | |
UFA / DFH | Deutsch-Französische Doktorandenkollegs | Die Ausschreibung richtet sich an französische Écoles doctoralesund an deutsche Einrichtungen einer strukturierten Doktorandenausbildung | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Finanzierung, Alle Fachrichtungen offen, Zusammenarbeits-und Ausbildungsprogramm, Wissenschaftliche Zusammenarbeit, Internationale Dimension, Mobilität von Doktoranden | Jährlich | |
UFA / DFH | PhD-Track-Programme | PhD-Track-Programme unterstützt die Entwicklung deutsch-französischer Programme. Diese zeichnen sich durch einen hohen Integrationsgrad und ein sehr gut struk-turiertes Ausbildungskonzept aus. | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Mobilitätsbeihilfen und Stipendien,alle wissenschaftliche fachbereiche, Forschung, Infrastrukturmittel, Auslandsstipendien | Jährlich (Mai) | |
UFA / DFH | Deutsch-französische Cotutelles de thèse | Die DFH unterstützt Promovenden durch Deutsch-französische Cotutelles de thèse, die ihre Dissertation unter der Betreuung von mindestens einem in Deutschland und einem in Frankreich tätigen Hochschullehrer vorbereiten und den Doktorgrad der beiden beteiligten Universitäten anstreben. | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Ganzjährige Ausschreibung, alle wissenschaftliche Fachbereiche, Finanzierung der Mobilität und der Teilnahmekosten | Ohne Einreichungsfrist | |
UFA / DFH | Ausschreibung zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit | Ziel der vorliegenden Ausschreibung zur Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen für Nachwuchs-wissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ist die Intensivierung des Ideenaustauschs zu dieser Thematik unter Berücksichtigung der deutsch-französischen Dimension, wie auch eines interdisziplinären Ansatzes. | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Projektaufruf, wiss. Veranstaltungen, Nachwuchswissenschaftler, Klimawandel, Nachhaltigkeit, alle wissenschaftliche Fachbereiche, französische Hochschulen sowie an außeruniversitäre Forschungseinrichtungen | Jährlich | |
UFA / DFH | Ausschreibung zum Thema Künstliche Intelligenz und ihre Herausforderungen in Europa | Ziel der vorliegenden Ausschreibung zur Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ist die Intensivierung des Ideenaustauschs zur Künstlichen Intelligenz unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen und der europäischen Dimension Ziel der vorliegenden Ausschreibung zur Förderung wissenschaftlicher Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ist die Intensivierung des Ideenaustauschs zur Künstlichen Intelligenz unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-französischen und der europäischen Dimension | Frankreich, Deutschland + Drittes Land | Projektaufruf, wiss. Veranstaltung, Nachwuchswissenschaftler, künstlische Intelligenz, Deutsch-Franz. Dimension, Europa, alle wiss. Fachbereiche, französische Hochschulen sowie an außeruniversitäre Forschungseinrichtungen | Jährlich | |
BMWi/BpiFrance | Deutsch-Französische Ausschreibung für gemeinsame Forschungs-und Entwicklungsprojekte mittelständischer Unternehmen | ZIM/BpiFrance beabsichtigen die Förderung von gemeinsamen deutsch-französischen Forschungs-und Entwicklungsprojekten (FuE-Projekte) zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen aus allen Technologie-und Anwendungsbereichen. | Frankreich, Deutschland | Projektaufruf, Parterschaft, Innovation, DE/FR Firmen, Produkte, Dienstleitungen, industrielles Verfahren, Industrialisierung, Vermarktung | Punktuell | Laufender Aufruf (31.01.2022) |
ANR/DFG | Open Research Area (ORA) pour les sciences sociales> | Ziel des Aufrufs ist es, internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sozialwissenschaften durch die Finanzierung von Projekten mit hoher wissenschaftlicher Qualität zu stärken. | Frankreich/Deutschland/Schweiz + Drittländer | Projektaufrufe, international, Sozialwissenschaften | Punktuell | Laufender Aufruf (17.11.2021) |
ANR/DFG/SNSF | Internationaler Aufruf "Solare Photochemie – Solar-Driven Chemistry 2" | Der Aufruf betrifft die Grundlagenforschung in allen Bereichen, die mit der photochemischen Umwandlung von reichlich vorhandenen kleinen Molekülen zusammenhängen, die mit Hilfe der Sonnenstrahlung gespeichert werden können. | Frankreich/Deutschland/Schweiz + Drittländer | Projektaufrufe, international, solare Photochemie | Punktuell | Laufender Aufruf (2.05.22) |
BUND/REGIONAL | ||||||
Alexander von Humboldt-Stiftung | Programme für international ausgewiesene Wissenschaftler | Förderprogramme für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Deutschland + Ausland | Forschungsaufenhalt, alle Fachgebiete | Ohne Einreichungsfrist | |
Alexander von Humboldt-Stiftung | Programme für erfahrene Wissenschaftler | Förderprogramme | Deutschland + Ausland | Auslandstipendium, Forschungsstipendium, Forschungspreis, alle Fachgebiete | Ohne Einreichungsfrist | |
Alexander von Humboldt-Stiftung | Programme für Nachwuchsgruppenleiter | Förderprogramme für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Deutschland + Ausland | Forschungspreise, alle Fachgebiete | Ohne Einreichungsfrist | |
Alexander von Humboldt-Stiftung | Sofja Kovalevskaja-Preis | Mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestifteten Sofja Kovalevskaja- Preis zeichnet die Alexander von Humboldt-Stiftung die wissenschaftlichen Spitzenleistungen von besonders vielversprechenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissen-schaftlern aus dem Ausland aus. Der Preis soll durch den Aufbau einer eigenständigen Nach- wuchsgruppe an einer Forschungsinstitution in Deutschland den Einstieg in die wissenschaftliche Karriere in Deutschland ermöglichen | Deutschland + Ausland | Forschungspreise, alle Fachgebiete | Ohne Einreichungsfrist | |
Alexander von Humboldt-Stiftung | Programme für international ausgewiesene Wissenschaftler | Förderprogramme für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler | Deutschland + Ausland | Auslandstipendium, Forschungspreis, alle Fachgebiete | Ohne Einreichungsfrist | |
BMBF | Forschungsrahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)“ | FONA fördert innovative Lösungen für eine nachhaltige Gesellschaft | Deutschland + Ausland | Förderungsprogramm, Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Bodendegradation und Rohstoffmangel | Ohne Einreichungsfrist | |
BMBF | Spitzencluster-Wettbewerb | Das Bundesforschungsministerium unterstützt mit der Fördermaßnahme zur Internationalisierung Spitzencluster, Zukunftsprojekte und vergleichbare Netzwerke dabei, für ihre Akteure eine Brücke in die Welt zu bauen | Deutschland + Ausland | Förderungsprogramm, Internationalisierung Spitzencluster, Zukunftsprojekte | Ohne Einreichungsfrist | |
DAAD | Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW/FH) HAW.International | Das Programm fördert Modellprojekte für die Internationalisierung an deutschen Hochschulen, von Studierenden, sowie ein Beratungs- und Fortbildungsangebot für die HAW/FH. | Deutschland + Drittländer | Projektaufruf, internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen für angewandte Fremdsprachen, Arbeitsmarkt, Steigerung der Ausbildungs-, Forschungs- und Innovationskraft der HAW/FH | - | |
DAAD | Modul A und B (Internationalisierung der Lehramtsausbildung) | Die Module A und B vom Programm "Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften" zielen darauf ab, Internationalisierungsstrategie (weiter) zu entwickeln und zu implementieren (A) und international ausgerichtete, praxisorientierte Studienangebote auf- und auszubauen (B) | Deutschland + Drittländer | Projektaufruf, alle Fachrichtungen offen, Veranstaltungen, Mobilität und Aufenthalt zwischen Deutschland und dem Standort der Projektpartner, Vergabe von Stipendien für Studien (A) + Veranstaltungen, StudienangebotenMobilität und Aufenthalt zwischen Deutschland und dem Standort der Projektpartner Auf- und Ausbau der Kooperation, Vergabe von Stipendien für Studien- und Praxisaufenthalte (B) | Punktuell | |
DAAD | Modul C (Internationalisierung der Lehramtsausbildung) | Modul C vom Programm "Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften" unterstützt Mobilität von besonders qualifizierten Studierenden und Wissenschaftlern, unabhängig von den vorhandenen Rahmenbedingungen an der jeweiligen Hochschule | Deutschland + Drittländer | Mobilitätsstipendien: Semesteraufenthalte und Abschlussarbeiten für Studierende, Kongress- und Messereisen | Ohne Einreichungsfrist | |
DAAD | Modul D (Internationalisierung der Lehramtsausbildung) | Modul D vom Programm "Internationalisierung der Hochschulen für angewandte Wissenschaften" treibt Internationalisierung von HAW/FH durch die Gewinnung und Bereitstellung von Expertise und Beratung zu stärken und im Dialog mit allen relevanten Akteuren voran | Deutschland + Drittländer | Beratung, Fortbildung und Erfahrungsaustausch, Gewinnung von einschlägigem Fachwissen, Durchführung von Dialogveranstaltungen, Kooperationsmanagement und Strategieentwicklung, Regionalkompetenz und Matchmaking | Punktuell | |
DFG | Forschungsgruppe | Bei diesem Programm handelt es sich um eine enge Zusammenarbeit von mehreren herausragend ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an einer besonderen Forschungsaufgabe mit dem Ziel, Ergebnisse zu erreichen, die über die Einzelförderung deutlich hinausgehen. Forschungsgruppen können aus verschiedenen Modulen aufgebaut sein. | Deutschland + Ausland | Projektaufruf, alle wissenschaftliche Bereiche, Förderung der Wissenschaft | Ohne Einreichungsfrist | |
DFG | klinische Forschungsgruppe | Das Programm fördert Forschungsverbünden in der krankheits- oder patientenorientierten (translationalen) klinischen Forschung und die dauerhafte Implementation von wissenschaftlichen Arbeitsgruppen in klinischen Einrichtungen | Deutschland + Ausland | Projektaufruf, klinische Fragestellungen, Einbindung von klinischem Material und ggf. von klinischen Pilotstudien, Themen: translationaler Forschung mit patientenorientierten Ansätzen und Aufklärung von Krankheitsmechanismen | Ohne Einreichungsfrist | |
DFG | Forschungsgroßgeräte | Das Finanzierungsprogramm ist eine Antwort auf die Fedöralismusreform, mit der das Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG), das bisher die Finanzierung von Großanlagen regelte, aufgehoben wurde. | Deutschland + Ausland | Projektaufruf, Förderung von Elektronenmikroskope, Massenspektrometer und andere Großgeräte | Ohne Einreichungsfrist | |
DFG | Wissenschaftliche Netzwerken | Wissenschaftliche Netzwerke eröffnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in allen Karrierephasen die Möglichkeit zu einem mehrjährigen ortsübergreifenden Austausch zu einem selbstgewählten wissenschaftlichen Themenbereich mit dem Ziel, ein konkretes Ergebnis zu erreichen | Deutschland + Ausland | Grenzüberschreitendes Austauschstipendium, alle wissenschaftliche Themen | Ohne Einreichungsfrist | |
DFG | Nachwuchsakademien | Durchführung einer Nachwuchsakademie mit der Nachwissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auf die eigenständige Durchführung von Forschungsprojekten vorbereitet und an die erste eigene Projektleitung und Drittmitteleinwerbung herangeführt werden | Deutschland + Ausland | Forschungsprojektaufruf, Workshops, Kolloquien | Ohne Einreichungsfrist | |
DFG | Projektakademien | Das Programm bietet Professorinnen und Professoren an Fachhochschulen in einem frühen Stadium ihrer Karriere einen Einstieg in die Durchführung von Forschungsprojekten auf der Grundlage von DFG-Drittmitteln | Deutschland + Ausland | Forschungsprojektaufruf, wissenschaftlicher Austausch, Workshops | Ohne Einreichungsfrist | |
DFG | Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen | Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen in Deutschland. | Allemagne + étranger / Deutschland + Ausland | Internationale Kongresse, Symposien, Workshops, internationale Treffen, Jahressitzungen der deutschen Berufsverbände | Ohne Einreichungsfrist | |