picto-presentation

DIE SÄULE WISSENSCHAFT

Erfahren Sie mehr über die Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion, ihre Mitglieder und Aktivitäten.

picto-presentation

WISSENSCHAFTS OFFENSIVE

Das einzigartige Förderinstrument, zur Unterstützung von exzellenten grenzüberschreitenden Forschungsprojekten.

picto-cartographie

WISSENSCHAFTS KARTOGRAPHIE

Die wichtigsten Akteure der Säule Wissenschaft der Trinationalen Metropolregion Oberrhein auf einen Blick.

4.7.2023 Informationstag: „Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen“

Die Regionen am Oberrhein bilden zusammen einen auf europäischer Ebene einzigartigen Wissenschafts- und Innovationsraum. Mit über 160 Hochschul-, Forschungs- und Innovationseinrichtungen sowie zahlreichen internationalen Großunternehmen und erfolgreichen KMU ist die grenzüberschreitende Region am Oberrhein ein beispielhafter Raum für die wissenschaftliche Zusammenarbeit, der ein enormes Kooperationspotenzial bietet. Welche finanziellen Hebel, Möglichkeiten und Instrumente stehen Forschenden, Transferintermediären

Save-the-date 4.7.2023 Informationstag „Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen“

4.7.2023, ab 10.30 Uhr: Informationstag: „Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen in der Wissenschaft und mit der Wirtschaft „.

10.05.2023 Cross-border Lab visits – Tüttlingen – Wasserstoffwirtschaft

Häufig haben die Unternehmen eines Gebiets Verbindungen zu akademischen Akteuren aufgebaut. Erstausbildung oder Weiterbildung, anwendungsorientierte Forschung, Transfer und Innovation: Die Bereiche der Zusammenarbeit sind vielfältig und für die Beteiligten gewinnbringend. Doch die Kenntnis der F&E-Kapazitäten, der Labore, Strukturen und technischen Plattformen, die auf der anderen Seite der Grenze vorhanden sind, ist oft lückenhaft. Wie wäre

Wissenschaftsoffensive: 19 Projektideen eingereicht

Die Wissenschaftsoffensive wird aufgrund ihres Erfolgs im Zeitraum 2021-2027 fortgesetzt, wobei zwei Projektaufrufe vorgesehen sind. Der erste Aufruf war vom 5. Januar bis 24. März 2023 geöffnet.

15.06.2023 Trinationaler Klima- und Energiekongress „Tiefengeothermie am Oberrhein“

Der 8. Trinationale Klima- und Energiekongress, den TRION-climate e.V. im Auftrag der Oberrheinkonferenz organisiert, beleuchtet soziale, technische und rechtliche Aspekte zur Förderung der Akzeptanz von Projekten zur Erdwärmenutzung und zur Lithiumgewinnung.

Titan-e Projekt: kostenloser Cybersecurity-Check für KMUs & Organisationen

Wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet, bringt sie auch neue Risiken in Bezug auf die IT-Sicherheit mit sich. Im Rahmen des Projekts Titan-e bietet die FHNW Business School eine kostenlose Diagnose des Webauftritts von KMU und Organisationen durch Cybersicherheitsexperten an: Melden Sie sich bis zum 10. April 2023 unter diesem Link an und profitieren Sie von

Eine neue Strategie für den Universitätsverbund Eucor

Die Eucor-Mitgliedsuniversitäten haben ihre neue Strategie für den Zeitraum 2024-2030 in Anwesenheit der Ministerien und Gebietskörperschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vorgestellt.

Eucor: Projekte der 6. Seed Money Ausschreibung stehen fest

Bereits im sechsten Jahr in Folge unterstützt Eucor – The European Campus gemeinsame Projekte zwischen den Mitgliedsuniversitäten in den Bereichen „Lehre“ und „Forschung und Innovation“ finanziell. Jährlich fließen 300.000 Euro aus den beteiligten Universitäten in einen gemeinsamen Fördertopf, um die Vernetzung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Instrument Seed Money zu fördern.

25.05.2023: Trinationales Wasserstoff-Forum

Am Dienstag, 25. April 2023 findet das 3. Trinationale Wasserstoff-Forum zum Thema „Wasserstoff als Schlüsselenergie voranbringen“ von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Alten Kraftwerk in Basel statt.  Die Organisatoren nehmen Sie mit auf eine Reise zum Thema Wasserstoff im Dreiland. Werden Sie Teil des H2-Ökosystems und vernetzen Sie sich.

Willkommen