• DOKUMENTE
  • GLOSSAR
  • KONTAKT
  • TWITTER
  • NEWSLETTER
  • AUSSCHREIBUNG
  • KARTOGRAPHIE
  • Fr
Säule Wissenschaft
  • Die Säule Wissenschaft
    • Strategie
      • Projekte
    • Akteure
      • Das Koordinationsbüro
        • Abschlussveranstaltung
    • Kontakt
  • Wissenschaftsoffensive
    • Wissenschaftsoffensive 2011
    • Wissenschaftsoffensive 2016
      • Das Projektauswahlverfahren
      • Preisträger
    • Wissenschaftsoffensive 2018
      • Veranstaltungen
      • Preisträger
      • Auftaktveranstaltung
  • Dialog Science
    • Dialog Science 2012
    • Dialog Science 2013
    • Dialog Science 2014
    • Dialog Science 2016
    • Dialog Science 2017
    • Dialog Science 2018
      • Projektstände
      • Rückblick auf die Workshops
      • Rückblick auf den runden Tisch 1
      • Rückblick auf den runden Tisch 2
      • Referenten
      • Fotogalerie
    • Dialog Science 2019
      • Auftaktveranstaltung
      • Programm
      • Wissenschaftsvermittlung am Oberrhein
    • Dialog Science 2020
      • Programm
  • KOORDINATIONSTOOLBOX
    • Forschungsförderung
      • Projektaufrufe
        • Europäische Ebene
        • Binationale Ebene
        • Nationale/regionale Ebene
      • Laufende Projektaufrufe
    • Forschungsaufwertung
      • Kommunikationstools
      • Broschüren
    • Vernetzung
      • Interaktive Karten
        • Forschungslandschaft
        • Wissenschaftsbereiche
        • WO Projekte
      • Projektaufbau- und management
      • Database Infrastruktur
  • Transfer
    • Interreg – Projekt “KTUR”
  • News
> Wissenschaftssystem
Forschung-u-inno-CH.png

Forschung und Innovation in der Schweiz 2016

Julia Schoppe 21 September 2016

Das schweizerische Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation den Bericht „Forschung und Innovation in der Schweiz 2016“ veröffentlicht.

Neues Schweiz, Wissenschaftssystem
Forschung und Innovation in der Schweiz 201609.21.2016
bufi-2016-e1474459095992.png

Bundesbericht Forschung und Innovation 2016: Gesamtpaket für die Hochschulen beschlossen

Julia Schoppe 21 September 2016

Weg frei für die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Förderinitiative „Innovative Hochschule“.

Neues Wissenschaftssystem
Bundesbericht Forschung und Innovation 2016: Gesamtpaket für die Hochschulen beschlossen09.21.2016
wissenschaftsbarometer-wid.png

Wissenschaftsbarometer 2016: Mehr Mitbestimmung in der Wissenschaft

Julia Schoppe 21 September 2016

In einer repräsentativen Umfrage ermittelt „Wissenschaft im Dialog“ einmal jährlich die Einstellungen der Bevölkerung zu Wissenschaft und Forschung.

Neues Wissenschaftsbarometer, Wissenschaftssystem
Wissenschaftsbarometer 2016: Mehr Mitbestimmung in der Wissenschaft09.21.2016

Recent Posts

  • Abschlussveranstaltung des Koordinationsbüros der Säule Wissenschaft: die Anmeldungen sind geöffnet!
  • Thematische Workshops zum Deutsch-Französischen Aufruf im Bereich KI
  • Das grenzüberschreitende Projekt der „Wissenschaftsoffensive“ gewinnt den Preis des Wettbewerbs „Meine These in 180 Sekunden“.
  • Online-Fortbildungsreihe für Akteure aus dem Bereich Wissenschaft: ein eindeutiger Erfolg
  • Neurex: Konferenzreihe zu den Neurowissenschaften

Archives

Categories

  • Neues
  • Slider
  • Unkategorisiert

TAGS

  • Appel à projets
  • Brexit
  • DFG
  • Dialog Science
  • Exzellenzstrategie
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Gender
  • Großforschungsinfrastruktur
  • Horizon 2020
  • Idex
  • KIT
  • PIA
  • Projektaufruf
  • publications
  • Publikation
  • Schweiz
  • Technologietransfer
  • Université de Strasbourg
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichung
  • Wissenschaftsbarometer
  • Wissenschaftsoffensive
  • Wissenschaftssystem
  • Zukunftsinvestitionen
  • événements

Teile diesen Beitrag ""

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Viadeo

  • SITEMAP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

NEWSLETTER

Praesent efficitur. id, accumsan Nullam risus id odio et, Aliquam elit. adipiscing
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK