TangoScan.png

Tango& Scan 2018: Projektausschreibung für kreative und digitale Projektleiter

Tango&Scan ist eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen, die von der Eurométropole de Strasbourg gefördert und finanziert wird, mit Kofinanzierung durch Metz Métropole, Grand Nancy und Mulhouse Alsace Agglomération. Sie finanziert die Produktion von innovativen Produkten oder Dienstleistungen, die von zwei Akteuren oder einem Konsortium von Akteuren durchgeführt werden, von denen sich einer in ihrem Hoheitsgebiet befindet.

Tango& Scan 2018: Projektausschreibung für kreative und digitale Projektleiter
deutsch-französisch.jpg

Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler (Forschungsateliers, Sommerschulen)

Im Rahmen der Netzwerkbildung von Wissenschaftlern  und der Entwicklung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs fördert die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) deutsch-französische Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden bzw. Post-Docs).

Wissenschaftliche Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler (Forschungsateliers, Sommerschulen)
ma-thèse-en-180s.jpg

Elsässische Finale des Wettbewerbs „Meine Diplomarbeit in 180 Sekunden“.

Der Jardin des sciences de l‘ Université de Strasbourg und die elsässische Delegation des CNRS organisieren das elsässische Finale des Wettbewerbs „Ma thesis en 180 secondes“. Die Veranstaltung findet am 22. März 2018 im Amphitheater Cavaillès (Campus Esplanade), Le Patio, 22 rue René Descartes in Straßburg statt.

Elsässische Finale des Wettbewerbs „Meine Diplomarbeit in 180 Sekunden“.
VivaTech-Paris.jpg

Viva Technology: Der globale Treffpunkt für Start-ups & Führungskräfte

Vom 24. bis 26. Mai werden die  in Paris von VivaTechnology organisierten Tage die Gelegenheit bieten, die besten Manager von heute und fast 68.000 Teilnehmern zu treffen. Die Messe hat viel zu bieten: Entdeckungen von Unternehmertum, Talenten, neue Kooperationen und Geschäftschancen oder auch Entdeckung der aktuellen Trends und Innovationen.

Viva Technology: Der globale Treffpunkt für Start-ups & Führungskräfte
Photonic.jpg

Botschafter für Photonik – Photonics BW e.V. macht die optischen Technologien europaweit bekannt

Photonics BW hat sich, unter den Antrieb seines Geschäftsführers Dr. Andreas Ehrhardt und der Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ),  zum Ziel gesetzt, die optischen Technologien in Baden-Württemberg zu fördern und Innovationen in diesem Feld voranzutreiben.

Botschafter für Photonik – Photonics BW e.V. macht die optischen Technologien europaweit bekannt