KTUR_INNOVDAY-ban-3-save-the-date-final_600-1.png

Save the date – Innovation Day Upper Rhine

Sie können sich ab sofort für den Innovation Day Upper Rhine voranmelden, der am 12. April 2022 im Palais Universitaire in Strasbourg stattfinden wird. Im Rahmen der ersten trinationalen Veranstaltung zum Thema Innovation am Oberrhein laden die Partner des KTUR-Projekts dazu ein, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Deutschland, der Schweiz und Frankreich auszubauen.

Save the date – Innovation Day Upper Rhine
logo_interreginteract2014-2020.gif

Interreg B: Veranstaltungsreihe zur neuen Förderperiode 2021 – 2027 in Baden-Württemberg

Die Reihe besteht aus acht Veranstaltungen, die von Oktober bis Dezember 2021 immer freitags von 10:00 – 12:00 Uhr online angeboten werden und sich sowohl regionalen geografischen Gebieten (Alpenraum) widmen als auch thematisch (Green Deal oder Innovation) ausgerichtet sind.

Interreg B: Veranstaltungsreihe zur neuen Förderperiode 2021 – 2027 in Baden-Württemberg
csm_Logo_URCforSR_Blatt_green_55a6a47bd0.png

Rückblick auf das von der Universität Haute-Alsace in Kooperation mit dem KIT, der Universität Freiburg, der Universität Straßburg und dem Fraunhofer ISE organisierte Arbeitstreffen zu Smart-Grids

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Innovationsregion Fessenheim, die vom Nachhaltigkeitscluster von Eucor – The European Campus getragen wird, leitet die Universität Haute-Alsace (UHA) die deutsch-französische Kompetenzgruppe Smart Grids, die sich aus Expert.innen des Karlsruher Instituts für Technologie – KIT, der Universität Straßburg, der Universität Freiburg, des Fraunhofer ISE und der UHA zusammensetzt.

Rückblick auf das von der Universität Haute-Alsace in Kooperation mit dem KIT, der Universität Freiburg, der Universität Straßburg und dem Fraunhofer ISE organisierte Arbeitstreffen zu Smart-Grids
FdS_noir_rouge-01-copie.png

Wissenschaft & Gesellschaft: Fest der Wissenschaft in der Région Grand Est

Die Fête de la Science, ein unverzichtbares Ereignis im Herbst, feiert dieses Jahr vom 1. bis 11. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Die Hochschul- und Forschungseinrichtungen sowie die Akteure der Wissenschaftsvermittlung im elsässischen Teil der Région Grand Est bieten zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen, Aktivitäten und Besichtigungen an.

Wissenschaft & Gesellschaft: Fest der Wissenschaft in der Région Grand Est
Partenariats-en-innovation-France-Allemagne-2021.png

Deutsch-französische Innovationspartnerschaften: neuer Aufruf zur Einreichung von Projekten 2021

Bpifrance und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützen mit diesem Aufruf deutsch-französische F&E-Projekte mit dem Ziel, innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen in allen Technologie- und Anwendungsbereichen zu entwickeln. Gefördert werden F&E-Projekte, bei denen neue Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren mit hohem Marktpotenzial entwickelt und anschließend in marktfähige Produkte umgesetzt werden.

Deutsch-französische Innovationspartnerschaften: neuer Aufruf zur Einreichung von Projekten 2021
csm_2809_MD_Forschungskolleg_KL_2c0ab58b1b.jpg

Rheinland-pfälzische Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“

Ein neues Forschungskolleg, das sich aktueller Forschung zu Biosensoren als Instrumente für die Wirkstoffforschung bei Entzündungsprozessen widmet und einen wichtigen Beitrag zum medizinisch-technischen Fortschritt leistet, wird von der Universität Mainz, der Hochschule Kaiserslautern und der TU Kaiserslautern eingerichtet, mit Unterstützung einer Landesförderung.

Rheinland-pfälzische Hochschulen erhalten Landesförderung für neues Forschungskolleg „Gesundheitsforschung“
1-TNHD_Logo.png

Trinational HealthTech Days

Die von BadenCampus mit seinen Partnern Baden-Württemberg Life Sciences Accelerator, SEMIA (Mitglied des Netzwerks Quest for change) und der Universität Basel organisierte Business-Veranstaltung „Trinational HealthTech Days #2“ hat zum Ziel, innovative Startups und Ökosysteme aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammenzubringen, um die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitstechnologie (Biotech, Medtech, Digital Health) zu fördern.

Trinational HealthTech Days
Kopfbild_StartupLab.png

Startup Lab – Energy and mobility solutions: Focus hydrogen

Mit mehreren Workshops, die zwischen dem 16. November und dem 8. Dezember 2021 stattfinden, will das Startup Lab von Baden Campus und seinen Partnern die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiländereck bei der Entwicklung innovativer Wasserstofflösungen fördern.

Startup Lab – Energy and mobility solutions: Focus hydrogen
csm_Keyvisual_mit_Datum_b7ab19938f.jpg

Science meets Industry 2021: Quantum Technologies

Seit 2021 ist Baden-Württemberg Standort eines Quantenrechners. Um das Potential von Quantencomputing auszuschöpfen, wird weltweit geforscht – auch in Deutschland. Aber wie funktionieren Quantencomputer eigentlich? Auf welchem Stand ist die Entwicklung?

Science meets Industry 2021: Quantum Technologies