Das Land Baden-Württemberg hat im Rahmen seiner Forschungsstrategie Bioökonomie einen neuen Projektaufruf veröffentlicht. Gefördert werden der Transfer von Ideen und Technologien in die Anwendung sowie neue, auch unkonventionelle Ansätze.
Neue Veröffentlichung: die Broschüre „Studieren im Herzen Europas“ am Europäischen Campus
Julia Schoppe 11 Januar 2018Eucor – The European Campus hat zum Jahresende 2017 eine neue Broschüre zum Studium am European Campus veröffentlicht.
20 Jahre Deutsch-Französische Hochschule – Eucor-The European Campus als Modell
Julia Schoppe 11 Januar 2018Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) wurde am 14. und 15. Dezember im Schloss Saarbrücken ein Kongress statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Deutsch-französische Hochschulkooperation: Ein europäisches Modell der Internationalisierung“.
Erste Vergabe der “Seed Money Förderung”
Julia Schoppe 11 Januar 2018Am 19. Dezember hat die Versammlung des EVTZ aus den insgesamt 38 eingereichten Anträgen acht Projekte ausgewählt, die im Rahmen der Seed Money Ausschreibung 2017 gefördert werden.
Die Eurométropole Straßburg, Smart City des Jahres, setzt auf partnerschaftliche Wirtschaftsentwicklung
Julia Schoppe 11 Januar 2018Die Eurométropole Straßburg hat für ihre Wirtschaftsstrategie “Eco 2030” den “Smart City”-Preis der Wirtschaftszeitung “La Tribune” gewonnen. Mit dieser Auszeichnung wird die Strategie honoriert, die seit 2016 in Partnerschaft zwischen den verschieden Gebietskörperschaften, Kammern und den Hochschuleinrichtungen. Bis 2030 sollen 27.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin bestellt neue Europabeauftragte
Julia Schoppe 11 Januar 2018Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch, den 20. Dezember die bisherige Geschäftsführerin der Stuttgarter Steinbeis 2i GmbH, Dr.-Ing. Petra Püchner, zu ihrer neuen Europabeauftragten bestellt.
Mission Opérationnelle Transfrontalière (MOT): Veröffentlichung einer Broschüre zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa
Julia Schoppe 11 Januar 2018Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Mission Opérationnelle Transfrontalière (MOT) eine Broschüre zum Thema „Grenzüberschreitende Regionen: Die Fabrik Europas“ herausgegeben, die Gelegenheit bietet, Bilanz zu ziehen und die Perspektiven für Handlungsmöglichkeiten und ganz allgemein für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa zu prüfen.
3. Programm “Investissement d’Avenir”: Start von zwei Projektausschreibungen
Julia Schoppe 8 Januar 2018Mit mehr als 47 Milliarden Euro, die seit 2010 in die Wirtschaft geflossen sind, haben die ersten beiden Wellen des Programms “Investissement d’Avenir” dazu beigetragen, das Land zu modernisieren, indem Innovation und Investitionen in zukunftsorientierte Industrien gefördert wurden. Darüber hinaus wurden Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro zur Unterstützung der Regionen eingesetzt. Am 19. Dezember 2017 wurden im Rahmen des 3. Programms“Investisement d’Avenir“ (PIA3) zwei Projektausschreibungen veröffentlicht.
L’action „Nouveaux cursus à l’université“ vise à soutenir, dans le cadre du troisième Programme d’investissements d’avenir (PIA 3), les universités et les regroupements d’établissements qui souhaitent diversifier leur offre de formation afin de répondre aux enjeux auxquels est confronté le système français d’enseignement supérieur et à renforcer l’autonomie des établissements en matière de politique de formation.
Potenzialanalyse zur Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in den EU-13-Staaten
Julia Schoppe 13 Dezember 2017Das European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH hat gemeinsam mit der INNO AG im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Potenzialanalyse für bilaterale Kooperationen zwischen Deutschland und den sogenannten EU-13-Ländern durchgeführt, welche die spezifischen regionalen sowie lokalen Kompetenz- und Stärkezentren (Cluster) in diesen Staaten identifizieren sollte.