EPICUR.jpg

Europäische Hochschulen: Vier Universitäten aus BW kommen zum Zug

An vier baden-württembergischen Hochschulen wird der Aufbau von Europäischen Hochschulen bzw. Hochschulnetzwerken gefördert. Die Universität Freiburg mit dem KIT, die Universität Heidelberg sowie die Universität Tübingen gehören Netzwerken an, die hierfür jeweils bis zu fünf Millionen Euro von der Europäischen Union erhalten. Mit vier beteiligten Universitäten ist Baden-Württemberg zugleich das erfolgreichste Bundesland im Wettbewerb.

Europäische Hochschulen: Vier Universitäten aus BW kommen zum Zug
erc.png

Der Aufruf zur Einreichung von Projekten für das ERC Advanced Grant wurde gestartet

Es steht allen erfahrenen Forschern offen, die in den letzten 10 Jahren eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz (Titel und Werke) vorweisen können und ein exploratives und innovatives Forschungsprojekt vorschlagen.

Der Zuschuss kann bis zu einem Höchstbetrag von 2,5 Mio. Euro gewährt werden für einen Zeitraum von 5 Jahren.

Die Frist für die Einreichung von Beiträgen ist der 29. August 2019.

 

Weitere Informationen:  https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/topic-details/erc-2019-adg

Bei weitere Fragen : pui@unistra.fr

Der Aufruf zur Einreichung von Projekten für das ERC Advanced Grant wurde gestartet
Nano-und-Sicherheit.jpg

Schwerpunktprogramm „Nano-Sicherheit: Von der Nano-Elektronik zu sicheren Systemen“ (SPP 2253)

Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das Schwerpunktprogramm „Nano Security: From Nanoelectronics to Security Systems“ (SPP 2253) eingerichtet. Das Programm ist auf einen Zeitraum von sechs Jahren ausgelegt. Diese Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen betrifft die erste dreijährige Förderperiode.

Schwerpunktprogramm „Nano-Sicherheit: Von der Nano-Elektronik zu sicheren Systemen“ (SPP 2253)
digitaler-Wandel.jpg

Land Baden-Württemberg fördert zwei Vorhaben zur Erforschung der „Gesellschaft im digitalen Wandel“

Das Land fördert zwei Forschungsverbünde, die den Einfluss der Digitalisierung auf die Gesellschaft untersuchen. Hierfür stellt das Wissenschaftsministerium im Rahmen der Digitalisierungsstrategie digital@bw insgesamt 3,2 Millionen Euro bereit. Gefördert wird ein Konsortium um die Universität Mannheim und ein Konsortium um die Hochschule Furtwangen.

Land Baden-Württemberg fördert zwei Vorhaben zur Erforschung der „Gesellschaft im digitalen Wandel“