DFG.jpg

Ausschreibung: Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen im Bereich „Künstliche Intelligenz“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt im Rahmen der von ihr gestarteten strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) die Förderung von Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen aus, um die erkenntnisgeleitete Grundlagenforschung auf diesem Gebiet zu stärken. Austausch mit Gästen aus dem In- und Ausland sind für die Kolleg-Forschungsgruppen bei dieser Ausschreibung erforderlich.

Ausschreibung: Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen im Bereich „Künstliche Intelligenz“
PHC_stael.jpg

Projektaufruf: Programm „Germaine de Staël“ 2021

Das Programm „Germaine de Staël“, gemeinsames Programm der  Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, des Hochschul-und Forschungsministeriums und des Außenministeriums Frankreichs, fördert die Zusammenarbeit zwischen französischen und schweizerischen Forschern und Forschungsteams durch die Finanzierung von Reise- und Unterbringungskosten, die ihren Teamsmitgliedern im Rahmen der Teilnahme an Meetings oder Konferenzen in den beiden Ländern entstehen.

Projektaufruf: Programm „Germaine de Staël“ 2021
HO.jpg

Das Koordinationsbüro ist im Home-Office

Aufgrund der Anwendung von Gesundheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 arbeitet nun das Team des Koordinationsbüros der Säule Wissenschaft und bis auf weiteres im Home-Office. Wir sind aber weiterhin per Email und Telefon erreichbar.

Das Koordinationsbüro ist im Home-Office
Spirits.jpg

Abschlussworkshop des Forschungsprojekts SPIRITS

Das Projekt SPIRITS, das von der INSA in Straßburg getragen wird, ist ein trinationales Projekt, das durch das europäische Interreg-Programm und das Förderinstrument „Wissenschaftsoffensive“ kofinanziert wird. Das Konsortium, das sich aus Forschungseinrichtungen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammensetzt, organisiert am 20. März 2020 eine Abschlussveranstaltung, um die Ergebnisse dieses dreijährigen Forschungsprojekts zu entdecken und auszutauschen. Es werden Diskussionen und Demonstrationen stattfinden, um die wichtigsten Ergebnisse in Bezug auf Schlüsseltechnologien für die Konstruktion neuer medizinischer Geräte, insbesondere im Zusammenhang mit bildgestützten Verfahren, vorzustellen. Die Veranstaltung findet von 10.30 bis 17.00 Uhr im „Hôpital Civil“ statt.

Abschlussworkshop des Forschungsprojekts SPIRITS
logo_actions-marie-curie.jpeg

Projektaufrufe: Marie Skłodowska-Curie-Aktionen: Informationsvormittag

Am 2. April 2020 organisiert der Pôle Unique d’Ingénierie de l’université de Strasbourg in Zusammenarbeit mit dem CNRS im Auditorium des Europäischen Doktorandenkollegs (46 boulevard de la Victoire) einen Informationsvormittag über die Marie Skłodowska-Curie-Aktionsaufrufe, der sich an Forscher richtet.

Projektaufrufe: Marie Skłodowska-Curie-Aktionen: Informationsvormittag