• DOKUMENTE
  • GLOSSAR
  • KONTAKT
  • TWITTER
  • LINKEDIN
  • NEWSLETTER
  • KARTOGRAPHIE
  • Fr
  • En
Säule Wissenschaft
  • Die Säule Wissenschaft
    • Strategie
    • Akteure
      • Das Koordinationsbüro
    • Kontakt
  • Wissenschaftsoffensive
    • Projektaufruf 2011
    • Projektaufruf 2016
      • Auswahlverfahren
      • Preisträger
    • Projektaufruf 2018
      • Veranstaltungen
      • Preisträger
      • Auftaktveranstaltung
    • Projektaufruf 2023
      • Infoveranstaltungen
      • Workshops & Events
  • Dialog Science
    • Dialog Science 2012
    • Dialog Science 2013
    • Dialog Science 2014
    • Dialog Science 2016
    • Dialog Science 2017
    • Dialog Science 2018
      • Projektstände
      • Rückblick auf die Workshops
      • Rückblick auf den runden Tisch 1
      • Rückblick auf den runden Tisch 2
      • Referenten
      • Fotogalerie
    • Dialog Science 2019
      • Auftaktveranstaltung
      • Programm
      • Wissenschaftsvermittlung am Oberrhein
    • Dialog Science 2020
      • Programm
    • Dialog Science 2021
      • Programm
  • TOOLS & DIENSTLEISTUNG
    • Fortbildungen
      • Projektaufbau- und management
      • Fortbildungsreihe
    • Forschungsförderung
      • Infotag 2022
      • Projektaufrufe
        • Europäische Ebene
        • Binationale Ebene
        • Nationale/regionale Ebene
      • Laufende Projektaufrufe
    • Forschungsaufwertung
      • Kommunikationstools
      • Broschüren
    • Vernetzung
      • Interaktive Karten
        • Forschungslandschaft
        • Wissenschaftsbereiche
        • Wissenschaftsvermittlung
        • Transfer
      • Database Infrastruktur
  • Transfer
    • Interreg – Projekt „KTUR“
  • News
> Neues > Langfristige Partnerschaft EU-Afrika für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien
erneuerbaren-Energien.jpg

Langfristige Partnerschaft EU-Afrika für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien

Annaëlle Morin 17 Oktober 2019

Schwerpunkt des Projektaufrufs ist der Aufbau einer kohlenstoffarmen, klimaresistenten Zukunft.

Frist: 26. März 2020 17:00:00 Uhr.

Weitere Informationen (auf Englisch):

https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/opportunities/topic-details/lc-sc3-ja-5-2020;freeTextSearchKeyword=;typeCodes=1;statusCodes=31094502,31094501;programCode=H2020;programDivisionCode=31047938;focusAreaCode=null;crossCuttingPriorityCode=null;callCode=Default;sortQuery=openingDate;orderBy=asc;onlyTenders=false;topicListKey=topicSearchTablePageState

Neues
Langfristige Partnerschaft EU-Afrika für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien10.17.2019
  • Zurück
  • Vor

Recent Posts

  • Wissenschaftsoffensive: 19 Projektideen eingereicht
  • 15.06.2023 Trinationaler Klima- und Energiekongress „Tiefengeothermie am Oberrhein“
  • Titan-e Projekt: kostenloser Cybersecurity-Check für KMUs & Organisationen
  • Eine neue Strategie für den Universitätsverbund Eucor
  • Eucor: Projekte der 6. Seed Money Ausschreibung stehen fest

Archives

Categories

  • Neues
  • Slider
  • Unkategorisiert

TAGS

  • Appel à projets
  • Brexit
  • DFG
  • Dialog Science
  • Exzellenzstrategie
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Gender
  • Großforschungsinfrastruktur
  • Horizon 2020
  • Idex
  • KIT
  • PIA
  • Projektaufruf
  • publications
  • Publikation
  • Schweiz
  • Technologietransfer
  • Université de Strasbourg
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichung
  • Wissenschaftsbarometer
  • Wissenschaftsoffensive
  • Wissenschaftssystem
  • Zukunftsinvestitionen
  • événements

Share the post "Langfristige Partnerschaft EU-Afrika für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien"

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Viadeo

  • SITEMAP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung