Nach drastischen Verringerungen der Mitarbeiterzahl in der Vergangenheit, stellt sich die Europäische Wissenschaftsstiftung (ESF) mit einem Dienstleistungsangebot für die Forschungsgemeinschaft und der Marke Science Connect neu auf.
TriRhénaTech, ein Erfolg auch in den Medien
Julia Schoppe 18 April 20172 Jahre nach dem Start des Projekts TriRhenaTech, der Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein zeigt sich dessen Erfolg. Dies schlägt sich auch im Medienecho nieder.
Die DFH als „Ideen-Labor“
Julia Schoppe 18 April 2017Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) entwickelt immer wieder neue Modelle zur deutsch-französischen Kooperation auf hochschulpolitischer Ebene.
Immer mehr Hochschulen in Deutschland
Julia Schoppe 18 April 2017Alle 59 Kilometer eine Hochschule: In Deutschland gibt es 619 Uni-Standorte, das sind fast dreimal so viele wie 1990. In jedem zweiten Kreis kann man mittlerweile studieren.
Wettbewerbspreis « Materialien für saubere Luft » in Horizont 2020 ausgeschrieben
Julia Schoppe 18 April 2017Die Europäische Kommission hat einen Aufruf für die Einreichung von Vorschlägen zum Thema „Inducement prize for design-driven innovative material solutions to reduce particulate matter air pollution in urban areas“ veröffentlicht. Noch bis zum 23. Januar 2018 können Vorschläge eingereicht werden. Das Preisgeld beträgt insgesamt 3 Mio. Euro.
Großforschungsinfrastrukturprojekt treibt wissenschaftliche Vernetzung am Oberrhein weiter voran
Julia Schoppe 18 April 2017Der Begleitausschuss des Interreg-VA-Oberrhein-Programms hat den Antrag auf EU-Förderung für das Projekt RMTMO-RI, einer Vorstudie zu Vernetzung der Forschungsinfrastruktur am Oberrhein und zur Einrichtung einer Großforschungsinfrastruktur bewilligt.
Die Chemieindustrie von Basel kennt eine gewaltige Umwandlung. Ein neues Kapitel hat begonnen, nachdem BASF, einer der größten Chemiekonzerne der Welt, Rolic erworben hat, eine kleine hochspezialisierte Firma im Bereich reaktive Flüssigkristalle mit Sitz in Allschwill im Kanton Basel-Landschaft.
An der Hochschule Offenburg hat am 22. März ein Symposium stattgefunden, auf dem hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft über Bedeutung und Perspektiven der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften diskutiert haben.
Investitionen in Forschung und Innovation sind wichtiger denn je – Europäische Kommission veröffentlicht Studie
Julia Schoppe 13 April 2017Am 16. März 2017 präsentierte die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäischen Kommission die Ergebnisse der Studie „The economic rationale for public R&I funding and its impact“.
5 Millionen Euro aus europäischen Fördermitteln für vier grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein
Julia Schoppe 13 April 2017Das europäische Programm INTERREG Oberrhein hat am 13.03.2017 vier neue grenzüberschreitende Projekte in die Förderung aufgenommen.