KI.png

Cyber Valley: Startschuss für eine der größten Forschungskooperationen Europas im Bereich der Künstlichen Intelligenz

Max Planck, zwei technische Universitäten und das Land Baden-Württemberg haben sich zwischen Stuttgart und Tübingen zu einem Cyber Valley zusammengeschlossen, das sich auf künstliche Intelligenz spezialisiert hat und auf dem kalifornischen Silicon Valley-Modell basiert. Deutsche multinationale Unternehmen mit Sitz in Stuttgart wie Porsche, Daimler oder Bosch haben sich der Initiative angeschlossen.

Cyber Valley: Startschuss für eine der größten Forschungskooperationen Europas im Bereich der Künstlichen Intelligenz
JPG_HORIZON_2020_LOGO.jpg

Informationstag zu Horizont 2020 – Europäische Förderungen im Bereich Gesundheit

Das CNRS, der Pôle Unique d’ingénierie der UNISTRA und alle Partner des Réseau Alsace Europe (REA) laden Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein, die am Freitag, den 19. Januar 2018, im Institut de Science et d’Ingénierie Supramoléculaires (ISIS), 8 Allée Gaspard Monge in Straßburg stattfindet.

Informationstag zu Horizont 2020 – Europäische Förderungen im Bereich Gesundheit
erare2012.jpg

ERA-Net : neuer Projektaufruf veröffentlicht

Im Rahmen des Programms ERA-Net „E-Rare” zur Förderung der Forschung zu seltenen Erkrankungen wurde am 07. Dezember 2017 ein Aufruf veröffentlicht unter dem Titel „Transnational research projects on hypothesis-driven use of multi-omic integrated approaches for discovery of disease causes and/or functional validation in the context of rare diseases”.

ERA-Net : neuer Projektaufruf veröffentlicht
rarenetx2.png

INTERREG Volunteers: RARENET-Projekt im Rampenlicht

Das Europäische Solidaritätskorps ist ein neues Programm der Europäischen Kommission, das freiwillige Kandidaten und Projekte mit einem Solidaritätsauftrag zusammenbringt. Interreg Volunteer Youth (IVY) ist eine neue Initiative, die zwischen transnationalen und interregionalen Projekten und freiwilligen Kandidaten vermittelt.

INTERREG Volunteers: RARENET-Projekt im Rampenlicht
3.9-TRISAN_Logo.jpg

Save-the-date 19.01.2018 : „Protonentherapie : Entwicklung eines trinationalen Wissenschaftsnetzwerks am Oberrhein“

Ein Erfahrungsaustausch über den Aufbau eines Protonentherapiezentrums findet am 19. Januar 2018 von 9:00 bis 16:00 Uhr im Centre Paul Strauss in Straßburg statt. Bei diesem ersten Treffen werden sowohl die Erfahrungen von Klinikärzten mit der Protonentherapie erläutert und debattiert, als auch die Perspektive der Gesundheitsverwaltungen und Krankenkassen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

Save-the-date 19.01.2018 : „Protonentherapie : Entwicklung eines trinationalen Wissenschaftsnetzwerks am Oberrhein“