Mit dem Erwerb eines neuen Supercomputers (ein Computer, der auf höchste Leistung, insbesondere Rechengeschwindigkeit, ausgelegt ist) mit Namen ROMEO, positioniert sich die Universität Reims Champagne-Ardenne unter den großen akademischen Akteuren im Bereich der Informatik- und Ingenieurwissenschaften und ganz allgemein der im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Eröffnung einer grenzüberschreitenden Fachausbildung im Bereich Elektrotechnik in Sarreguemines
Julia Schoppe 14 November 2018Die von der Region Grand Est getriebene und vom französischen Bildungsministerium unterstützte grenzüberschreitende Fachausbildung Elektrotechnik lief am Lycée Henri-Nominé in Sarreguemines an.
Ausschreibung 2019 „Procope structurant“: Förderung zur Organisation wissenschaftlicher Kolloquien und deutsch-französischer Expertentreffen
Julia Schoppe 12 Oktober 2018Die Abteilung für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Berlin möchte die deutsch-französische Zusammenarbeit im Bereich Forschung und Innovation stärken.
Ausschreibung des Bayerisch-französischen Hochschulzentrums (BayFrance)
Annaëlle Morin 12 Oktober 2018Das Bayerisch-Franzöisische Hochschulzentrum veröffentlicht zwei Ausschreibungen: „Starter-Kit Bayern-France“ Unterstützung bei der Mobilität von Studierenden und ein Förderprogramm zur Kooperation im Bereich Forschung und Lehre.
Dialog Science: Innovationsstandort, Wissensregion, Lebensqualität – Welcher Beitrag der Wissenschaft in der TMO ?
Julia Schoppe 12 Oktober 2018Als abschließender Höhepunkt der Ausgabe 2018 des „Dialog Science“ findet am Dienstag, den 27. November eine ganztägige Veranstaltung im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg statt, die ganz im Zeichen des Wissens- und Technologietransfers steht.
Ökologie und Ökonomie zusammenbringen: Zweite Förderrunde im Forschungsprogramm Bioökonomie Baden-Württemberg
Julia Schoppe 12 Oktober 2018Mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro unterstützt das Wissenschaftsministerium Projekte im Rahmen des Forschungsprogramms „Bioökonomie Baden-Württemberg“.
Einweihung der Plattform Mechatronik für Produkt- und Prozessverbesserung
Julia Schoppe 12 Oktober 2018Innerhalb von CEA Tech Grand Est zielt die Mechatronik Technologieplattform „MAPP“ (Mechatronik für Produkt- und Prozessverbesserung) darauf ab, die Einführung digitaler Technologien in der Industrie der Zukunft zu fördern und die Werkzeuge und Produkte von Unternehmen in der Region Grand Est mit Informationen zu versorgen.
Am 19. Oktober 2018 veranstaltet das Projekt ORRAP sein zweites jährliches Kolloquium in Karlsruhe. Parallel wurde der erste Tätigkeitsbericht auf der Projektwebseite Online gestellt.
Exzellenzstrategie: 57 Exzellenzcluster, davon 4 am Oberrhein aus 88 Antragsskizzen ausgewählt
Julia Schoppe 12 Oktober 2018In der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Stärkung der Spitzenforschung an den Universitäten in Deutschland sind die Entscheidungen über die künftigen Exzellenzcluster gefallen.