• DOKUMENTE
  • GLOSSAR
  • KONTAKT
  • TWITTER
  • LINKEDIN
  • NEWSLETTER
  • KARTOGRAPHIE
  • Fr
  • En
Säule Wissenschaft
  • Die Säule Wissenschaft
    • Strategie
    • Akteure
      • Das Koordinationsbüro
    • Kontakt
  • Wissenschaftsoffensive
    • Projektaufruf 2011
    • Projektaufruf 2016
      • Auswahlverfahren
      • Preisträger
    • Projektaufruf 2018
      • Veranstaltungen
      • Preisträger
      • Auftaktveranstaltung
    • Projektaufruf 2023
      • Infoveranstaltungen
      • Die Preisträgerprojekte
      • Auftaktveranstaltung
    • Projektaufruf 2024
      • Infosessions
  • TOOLS & DIENSTLEISTUNG
    • Fortbildungen
      • Projektaufbau- und management
      • Fortbildungen
    • Forschungsförderung
      • Infotag 2024
      • Infotag 2023
      • Infotag 2022
      • Projektaufrufe
        • Europäische Ebene
        • Binationale Ebene
        • Nationale/regionale Ebene
      • Laufende Projektaufrufe
    • Forschungsaufwertung
      • Kommunikationstools
      • Broschüren
    • Vernetzung
      • Cross-border Lab Visits
      • Interaktive Karten
        • Forschungslandschaft
        • Wissenschaftsbereiche
        • Wissenschaftsvermittlung
        • Transfer
      • Database Infrastruktur
  • Transfer
    • Interreg – Projekt „KTUR“
  • News
  • ARCHIVES
    • Dialog Science
      • Dialog Science 2012
      • Dialog Science 2013
      • Dialog Science 2014
      • Dialog Science 2016
      • Dialog Science 2017
      • Dialog Science 2018
        • Projektstände
        • Rückblick auf die Workshops
        • Rückblick auf den runden Tisch 1
        • Rückblick auf den runden Tisch 2
        • Referenten
        • Fotogalerie
      • Dialog Science 2019
        • Auftaktveranstaltung
        • Programm
        • Wissenschaftsvermittlung am Oberrhein
      • Dialog Science 2020
        • Programm
      • Dialog Science 2021
        • Programm
> Neues > TriRhénaTech, ein Erfolg auch in den Medien
Sans-texte.png

TriRhénaTech, ein Erfolg auch in den Medien

Julia Schoppe 18 April 2017

2 Jahre nach dem Start des Projekts TriRhenaTech, der Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein zeigt sich dessen Erfolg. Dies schlägt sich auch im Medienecho nieder.

Ein Beispiel: http://www.bo.de/nachrichten/nachrichten-regional/sprung-ueber-den-rhein-wird-erleichtert

Neues
TriRhénaTech, ein Erfolg auch in den Medien04.18.2017
  • Zurück
  • Vor

Recent Posts

  • 3-4.06.2025, Landau, Stopp des Eucor-Mobil-Lab
  • 23.06.2025, Strasbourg : Veranstaltung: Energiewende in Europa- Interreg-Sucess-story
  • Veröffentlichung des Arbeitsprogramms 2025 von Horizont Europa: Informieren Sie sich über den Projektaufruf!
  • Die erfolgreichen Projekte des fünften Projektaufrufs der Wissenschaftsoffensive in der ersten Runde ausgewählt
  • 18. Juni 2026 – Lab visit Oberrhein: Entdecken Sie die F&E-Plattform Industrie der Zukunft 5.0 der ICAM in Straßburg!

Archives

Categories

  • Neues
  • Slider
  • Unkategorisiert

TAGS

  • Appel à projets
  • Brexit
  • DFG
  • Dialog Science
  • Exzellenzstrategie
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Gender
  • Großforschungsinfrastruktur
  • Horizon 2020
  • Idex
  • KIT
  • PIA
  • Projektaufruf
  • publications
  • Publikation
  • Schweiz
  • Technologietransfer
  • Université de Strasbourg
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichung
  • Wissenschaftsbarometer
  • Wissenschaftsoffensive
  • Wissenschaftssystem
  • Zukunftsinvestitionen
  • événements

Share the post "TriRhénaTech, ein Erfolg auch in den Medien"

  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Viadeo

  • SITEMAP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK