Sitthinan-Saengsanga©123rf_KLEIN.jpg

Projektaufruf: Cluster und Netzwerke Baden-Württemberg

Um die Kompetenzen von Clusterinitiativen und Netzwerken im regionalen Innovationsökosystem gezielt zu stärken und weiterzuentwickeln, veröffentlicht das Land Baden-Württemberg einen neuen Förderaufruf.

Das Bundesland ist bekannt für seine regionale Vielfalt und Innovationskraft. Um die herausragende Position des Landes als Wirtschafts- und Innovationsstandort langfristig zu sichern, zielt die Innovationsstrategie des Landes auf Zukunftsfelder wie Digitalisierung, nachhaltige Mobilität und Energiewende ab. Als Intermediäre an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik können Clusters und Netzwerken Innovationsprozesse beschleunigen und als Katalysatoren fungieren.

Im Fokus stehen drei Ansätze:

  • Cross-Cluster-Kooperationen, die transformative Themenfelder der regionalen Strategie adressieren,
  • neue und kollaborative Geschäftsmodelle sowie
  • innovative Dienstleistungen und Services, die Clusterakteurinnen und -akteure bei der Bewältigung von Transformation und Strukturwandel unterstützen.

Die Förderung stammt aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen des EFRE-Programms Baden-Württemberg 2021-2027. Mit einem Fördervolumen von rund 2,6 Millionen Euro sollen die Zielgruppen unterstützt werden, um innovative Ansätze zur Bewältigung von Transformation und Strukturwandel zu entwickeln und zu erproben.

Interessierte Clusterinitiativen und Netzwerke des Landes Baden-Württemberg können sich ab sofort bis zum 10. April 2025 um die Fördermittel bewerben. Pro Antrag können maximal 200 000 Euro als Fördersumme betragt werden. Dies entspricht förderfähigen Ausgaben in Höhe von bis zu 500 000 Euro.

Mehr Informationen: https://wm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/ideen-aus-clusterinitiativen-und-netzwerken-werden-gesucht

Projektaufruf: Cluster und Netzwerke Baden-Württemberg