News

Elcod-1.png

Das Interreg Projekt Elcod stellt sich im Video vor

Im Rahmen der Partnerschaft mit dem Festival Sciences Days zur Verbreitung der Wissenschaften, das dieses Mal komplett online stattfand und in der Ausgabe 2020 des Dialog Science valorisiert wurde, wurde ein Video des Projekts Elcod der Wissenschaftsoffensive erstellt, in dem die Auswirkungen der Aktivitäten des Projekts auf die Fortschritte der Forschung im Bereich Energie dargestellt werden.

Das Interreg Projekt Elcod stellt sich im Video vor
semaine-franco-allemande.jpg

Deutsch-Französische Woche 2021

Am 22. Januar und während der darauffolgenden Tage feiern Deutschland und Frankreich im Rahmen verschiedener Veranstaltungen und Veröffentlichungen die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle 1963.

Deutsch-Französische Woche 2021
picto-tmo-wissenschaft.jpg

Die dritte interaktive Karte zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft am Oberrhein, die die Projekte der „Wissenschaftsoffensive“ erfasst, ist jetzt verfügbar!

Nach der Veröffentlichung der zwei ersten interaktiven Karten zu der Vielfalt der Hochschul-und Forschungseinrichtungen am Oberrhein sowie zu den von diesen Einrichtungen angebotenen wissenschaftlichen Fachbereichen hat das Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft, in Zusammenarbeit mit GeoRhena, eine dritte Karte entwickelt, die die Konsortien der Projekte darstellt, die durch das Förderinstrument „Wissenschaftsoffensive“ gefördert wurden.

Die dritte interaktive Karte zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft am Oberrhein, die die Projekte der „Wissenschaftsoffensive“ erfasst, ist jetzt verfügbar!
LearnMatch.jpg

Learn&Match: ZIM-Kooperation mit Frankreich

Vom 25. bis 29. Januar 2021 wird in Kooperation zwischen dem Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Bpifrance, dem Enterprise Europe Network und dem BMWi, eine kostenlose virtuelle Matchmaking-Veranstaltung auf Englisch angeboten. Zudem werden die KMU-Fördermöglichkeiten vorgestellt und es wird über die jeweiligen nationalen Bedingungen in verschiedenen Technologiebereichen informiert. Zielgruppen sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Learn&Match: ZIM-Kooperation mit Frankreich
vx-rmtmo-21-hor.png

Die Säule Wissenschaft wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!

Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr. So hat die Covid-Pandemie  auch die Tätigkeiten aller Akteure am Oberrhein tiefgreifend verändert. Trotz dieser Herausforderungen konnten die Forschungsarbeiten und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft am Oberrhein fortgeführt werden. 

Die Säule Wissenschaft wünscht Ihnen ein gutes neues Jahr!
Communicationinterculturelle.jpg

Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft: Webinarreihe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext

Zögern Sie nicht und melden Sie sich für die nächsten beiden Webinare im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext! 

Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft: Webinarreihe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext
Messages-30-ans-Videobotschafte-30-Jahre.png

23 Videobotschaften für das 30. Jubiläum von Interreg am Oberrhein

Von Nord bis Süd des Oberrheins, aber auch in Brüssel, Bern und Berlin feiern die politischen Partner des Interreg-Programms 30 Jahre einer erfolgreichen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und blicken gemeinsam in die Zukunft. Entdecken Sie ihre Videobotschaften zum 30 Jährigen Interreg-Geburtstag.

23 Videobotschaften für das 30. Jubiläum von Interreg am Oberrhein
Neo.jpg

Virtuelle Preisverleihung NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe

Der NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe zeichnet eine zukunftsweisende Entwicklung aus, die mit schlüssiger Leitidee, Marktfähigkeit und globaler Relevanz überzeugt. Für den NEO2020 hat die TechnologieRegion Karlsruhe Innovationen rund um das Thema Bioökonomie gesucht und viele spannende Bewerbungen aus ganz Deutschland und dem Département Bas-Rhin, dem französischen Gesellschafter der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, erhalten.

Virtuelle Preisverleihung NEO2020 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
News