News

Georhena.png

Save the date – Seminar „Austausch über grenzüberschreitende Daten“, 04/02/2021, Hôtel de Région de Metz

Im Rahmen des 4. Treffens der Oberrheinkonferenz und der Großregion findet das Seminar „Austausch über grenzüberschreitende Daten“ statt, das zusammen mit GeoRhena und dem GIS-GR (Geografisches Informationssystem der Großregion) in Form von Podiumsdiskussionen und Workshops veranstaltet wird.

Save the date – Seminar „Austausch über grenzüberschreitende Daten“, 04/02/2021, Hôtel de Région de Metz
Communicationinterculturelle.jpg

Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft: Online Fortbildungsreihe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext – Es sind noch Plätze frei!

Im Rahmen der Begleitung grenzüberschreitender Projekte im Bereich Wissenschaft am Oberrhein bietet das Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft eine Online-Fortbildungsreihe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation an. Diese hat die Vermittlung und Erweiterung von Kompetenzen und Kenntnissen der Akteure laufender Kooperationsprojekte im Bereich Wissenschaft zum Ziel und behandelt Schlüsselaspekte der Informationskanäle und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext. Diese Fortbildungen sind ebenfalls für das Hochschul- und Verwaltungspersonal der Hochschuleinrichtungen am Oberrhein zugänglich, das Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext vertiefen möchte.

Koordinationsbüro der Säule Wissenschaft: Online Fortbildungsreihe im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation im grenzüberschreitenden Kontext – Es sind noch Plätze frei!
30-ans-INTERREG.png

Interreg Oberrhein: 30 Geschichten aus 30 Jahren- die Wissenschaftsoffensive

Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des europäischen Interreg- Programms veröffentlicht das regionale Programm Interreg Oberrhein eine Online-Kampagne, die aus 30 Geschichten besteht. Dabei geht es um Erfahrungsberichte und erfolgreiche Projekte, die durch die Unterstützung des Interreg-Programms ermöglicht wurden.

Interreg Oberrhein: 30 Geschichten aus 30 Jahren- die Wissenschaftsoffensive
conseil-européen-de-linnovation.jpg

Online-Workshop der Europäischen Kommission: Energieeffiziente Technologien für Gebäudeteile

Laut der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) sollen bis Dezember 2020 alle neu geplanten Gebäude „fast null Energie“-Gebäude sein. Es werden langfristige Renovierungsstrategien für vorhandene Gebäude benötigt, um Gebäude mit niedrigem Energieverbrauch bzw. Null-Emissionsausstoß in ganz Europa bis 2050 zu garantieren.

Online-Workshop der Europäischen Kommission: Energieeffiziente Technologien für Gebäudeteile
trion.jpg

Trion-Climate: Entwicklung einer interaktiven Karte zu Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie am Oberrhein

TRION-climate e.V. hat ca. 450 Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie mit einer installierten Leistung von min. 300 kW identifiziert und beschrieben. Diese wurden von GeoRhena, dem geografischen Informationssystem des Oberrheins, auf einer interaktiven Best-Practice-Karte präsentiert, die eine gezielte Suche nach Energieart ermöglicht: https://trion-climate.net/best-practice

Trion-Climate: Entwicklung einer interaktiven Karte zu Erzeugungsanlagen für erneuerbare Energie am Oberrhein
News