„NanoscienceFocus: imaging“ ist eine kurze, fokussierte Konferenz für Forscher, die Bildgebung im Nanometerbereich verwenden oder entwickeln.
News
NanoscienceFocus: imaging
Annaëlle Morin 2 Mai 2019Veröffentlichung der Ausschreibung für Projekte im Rahmen des CoFund-Programms
Annaëlle Morin 2 Mai 2019Ziel dieses Programms ist es, regionale, nationale oder internationale Mobilitäts- und Ausbildungsprogramme zur Förderung von Spitzenleistungen bei der Ausbildung von Forschern, der Verbreitung bewährter Praktiken der Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen (unter anderem der in der Europäischen Charta für Forscher und dem Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern festgelegten Grundsätze) zu fördern.
Die wirtschaftsnahe Forschung ist ein unverzichtbarer Baustein, um den Technologietransfer in die Unternehmen sicherzustellen. Deshalb fördert das Wirtschaftsministerium die Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg im Jahr 2019 mit über 32 Millionen Euro.
In der „European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions“ (EPICUR) kooperieren die Universitäten Freiburg, Strasbourg und Haute-Alsace sowie das Karlsruher Institut für Technologie mit der Universität von Amsterdam/Niederlande, der Adam Mickiewicz Universität Poznań/Polen, der Universität für Bodenkultur Wien/Österreich und der Aristoteles Universität Thessaloniki/Griechenland. Unter der Leitung der Université de Strasbourg haben die Partner ihre gemeinsame Bewerbung in der European Universities Initiative bei der Europäischen Kommission eingereicht.
Festival Eucor 2019
Annaëlle Morin 2 Mai 2019Vom 10. Bis 12. Mai veranstaltet die Allianz der Universitäten am Oberrhein, Eucor –The European Campus das Eucor Festival in Basel mit den Studierenden der verschiedlichen Universitäten.
Mit 20 Millionen Euro fördert das Land Baden Württemberg Projekte, die die Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaft und Wissenschaft des Landes beim Thema KI stärken. Die Regierung stellt sich dem technologischen Umbruch und macht Baden-Württemberg zum Vorreiter der Künstlichen Intelligenz.