Es handelt sich um Fördermittel für Projekte mit dem Ziel, das europäische Energiesystem sauber, sicher und effizient zu machen.
News
Projektaufruf Horizon 2020 – Building a low-carbon, climate resilient future: secure, clean and efficient energy – 2020
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Projektaufruf Horizont 2020 : Artificial Intelligence and security: providing a balanced assessment of opportunities and challenges for Law Enforcement in Europe – 2020
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Es handelt sich um Fördermittel für Forschungs- und Innovationsprojekte zum Aufbau einer auf Wissen und Innovation basierenden Wirtschaft.
Lancement de l’appel à projets Be Est
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Dans le cadre du 3ème Programme d’Investissements d’Avenir (PIA3), la l’émergence et le développement d’entreprises leader dans leur domaine (projets individuels).
Das grenzüberschreitende Projekt Water Pollution Sensor verfügt über eine LinkedIn Seite
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Das durch das Förderinstrument Wissenschaftsoffensive geförderte Projekt Water Pollution Sensor dessen Ziel es ist die Entwicklung und Erprobung eines Systems zur Überwachung der Konzentration einer Reihe von Schadstoffen im Trinkwasser hat seine Internet-Präsenz mit einer LinkedIn Seite verstärkt.
Die Hochrheinkommission (HRK) und die Vereinigung Schweizer Unternehmen in Deutschland (VSUD) organisieren gemeinsam eine Veranstaltung am 26. März 2020 (um 18:00 Uhr) zur Methodik des Wissenstransfers des Hightech Zentrum Aargau am Praxisbeispiel der ERNE AG Holzbau, Informationen über Fördermöglichkeiten für Wissens- und Technologietransfer, Netzwerk-Apéro. Die findet in Stein (CH) statt.
NaWik-Konferenz für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Am 20. März 2020 (9.30 Uhr – 17 Uhr) findet die WissKon – die NaWik-Konferenz für kommunizierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – in Heidelberg statt.
Wissenschaftliche Konferenz zur Antibioresistenz: eine bildungsbezogene und gesellschaftliche Herausforderung
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Die Université de Strasbourg organisiert am 25. März 2020 (8:30-18:00 Uhr) in Illkirch-Graffenstaden eine Konferenz zum Thema Antibioresistenz. Die Veranstaltung richtet sich an alle die sich für die Thematik interessieren.
Ergebnisse des trinationalen PROOF-Projekts und Entwicklungsperspektiven
Annaëlle Morin 20 Januar 2020Nach dreijähriger Zusammenarbeit organisieren die Projektpartner des durch das Förderinstruments Wissenschaftsoffensive geförderten Interreg Projektes Proof einen Informationstag für die allgemeine Öffentlichkeit um die Ergebnisse ihrer Forschung zu präsentieren, das Potenzial und die Möglichkeiten dieser neuen Technologie aufzuzeigen und den aktuellen Bedarf für die zukünftige Entwicklung und Umsetzung zu erörtern. Die Veranstaltung findet am 12. Februar 2020 in der Maison de la Région in Straßburg.