Das strategische Positionspapier der Universität Straßburg 2030 wurde am 28. Januar 2020 vom Universitätskongress angenommen, an dem die Mitglieder des Verwaltungsrates, des akademischen Rates und des technischen Ausschusses der Einrichtung teilnahmen.
News
Die Universität Straßburg nimmt ihre strategischen Leitlinien für die nächsten 10 Jahre an
Annaëlle Morin 27 März 2020Das Koordinationsbüro ist im Home-Office
Annaëlle Morin 27 März 2020Aufgrund der Anwendung von Gesundheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von Covid-19 arbeitet nun das Team des Koordinationsbüros der Säule Wissenschaft und bis auf weiteres im Home-Office. Wir sind aber weiterhin per Email und Telefon erreichbar.
Abschlussworkshop des Forschungsprojekts SPIRITS
Annaëlle Morin 18 Februar 2020Das Projekt SPIRITS, das von der INSA in Straßburg getragen wird, ist ein trinationales Projekt, das durch das europäische Interreg-Programm und das Förderinstrument „Wissenschaftsoffensive“ kofinanziert wird. Das Konsortium, das sich aus Forschungseinrichtungen aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammensetzt, organisiert am 20. März 2020 eine Abschlussveranstaltung, um die Ergebnisse dieses dreijährigen Forschungsprojekts zu entdecken und auszutauschen. Es werden Diskussionen und Demonstrationen stattfinden, um die wichtigsten Ergebnisse in Bezug auf Schlüsseltechnologien für die Konstruktion neuer medizinischer Geräte, insbesondere im Zusammenhang mit bildgestützten Verfahren, vorzustellen. Die Veranstaltung findet von 10.30 bis 17.00 Uhr im „Hôpital Civil“ statt.
Baden-Württemberg fördert Reallabore
Annaëlle Morin 13 Februar 2020Das Wissenschaftsministerium fördert ein neues Modell für die Kooperation von Wissenschaft und Gesellschaft: Reallabore machen das Leben zum wissenschaftlichen Experimentierfeld.
Land sichert Hochschulen bis 2025 mehr als 1,8 Milliarden Euro zusätzliche Mittel zu
Annaëlle Morin 13 Februar 2020Die Eckpunkte für die neue Hochschulfinanzierungsvereinbarung 2021–2025 zwischen dem Land und den staatlichen Hochschulen liegen auf dem Tisch.
Upper-Rhine Artificial Intelligence Symposium 2020
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Am 13. Mai 2020 organisiert die Allianz TriRhenaTech das zweite Upper-Rhine Artificial Intelligence Symposium“ (UR-AI) an der Hochschule Karlsruhe.
Projektaufrufe: Marie Skłodowska-Curie-Aktionen: Informationsvormittag
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Am 2. April 2020 organisiert der Pôle Unique d’Ingénierie de l’université de Strasbourg in Zusammenarbeit mit dem CNRS im Auditorium des Europäischen Doktorandenkollegs (46 boulevard de la Victoire) einen Informationsvormittag über die Marie Skłodowska-Curie-Aktionsaufrufe, der sich an Forscher richtet.
Workshopsreihe: „Eucor Cross-border“ Workshop Series: National borders and transnational networks
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Ein internationales Konsortium von Forschungsinstituten in Basel, Freiburg im Breisgau und Straßburg richtet drei aufeinanderfolgende Workshops aus und lädt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler zum Austausch ein.
Konferenz: Role of oligodendrocytes and myelination in Alzheimer’s Disease (AD): therapeutic perspectives targeting oligodendrocytes for the prevention and treatment of AD
Annaëlle Morin 12 Februar 2020Am 16. März 2020 (9 :30-17 :30 Uhr) organisiert das Neuroscience Upper Rhine network eine Konferenz zum Thema „ Role of oligodendrocytes and myelination in Alzheimer’s Disease: therapeutic perspectives targeting oligodendrocytes for the prevention and treatment of AD” in Straßburg.