News

jpi-water.jpg

Projektaufruf: AquaticPollutants Joint Call 2020

Die Initiativen für gemeinsame Projektaufrufe zum Thema Wasser (Water JPI), Ozean (JPI Oceans) und Antimikrobielle Resistenz (JPI AMR) veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Aufruf zur Finanzierung transnationaler Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich Gesundheits- und Umweltsrisiken im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasser.

Projektaufruf: AquaticPollutants Joint Call 2020
PIA.jpeg

Projektaufruf: Programm „Investissement d’avenir“- Bioökonomie und Umweltschutz

Das staatliche Programm « Investissement d’Avenir » fördert et ermöglicht eine schnelle Markteinführung innovativer Lösungsansätze, den Zugang zu weiteren Kofinanzierungen und die Sichtbarkeit der Preisträgerprojekten. Die Programmachse „Demonstratoren und Innovationsstandorte (DTIGA)“ zielt die Entwicklung der Bereiche Ökologie- und Energiewende bei der Reduzierung der Umweltbelastung, die Änderung von Energieproduktionsmethoden und Konsumgewohnheiten.

Projektaufruf: Programm „Investissement d’avenir“- Bioökonomie und Umweltschutz
IA_changement-climatique.jpg

Projektaufruf der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) zur Künstlichen Intelligenz und zum Klimawandel

Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert im Rahmen der Netzwerkbildung von Wissenschaftlern sowie der Intensivierung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler_innen (Doktoranden bzw. Postdocs) mit einer Dauer von 2 Tagen bis maximal 4 Wochen.

Projektaufruf der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) zur Künstlichen Intelligenz und zum Klimawandel
DFG.jpg

Ausschreibung: Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen im Bereich „Künstliche Intelligenz“

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt im Rahmen der von ihr gestarteten strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) die Förderung von Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen aus, um die erkenntnisgeleitete Grundlagenforschung auf diesem Gebiet zu stärken. Austausch mit Gästen aus dem In- und Ausland sind für die Kolleg-Forschungsgruppen bei dieser Ausschreibung erforderlich.

Ausschreibung: Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen im Bereich „Künstliche Intelligenz“
PHC_stael.jpg

Projektaufruf: Programm „Germaine de Staël“ 2021

Das Programm „Germaine de Staël“, gemeinsames Programm der  Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, des Hochschul-und Forschungsministeriums und des Außenministeriums Frankreichs, fördert die Zusammenarbeit zwischen französischen und schweizerischen Forschern und Forschungsteams durch die Finanzierung von Reise- und Unterbringungskosten, die ihren Teamsmitgliedern im Rahmen der Teilnahme an Meetings oder Konferenzen in den beiden Ländern entstehen.

Projektaufruf: Programm „Germaine de Staël“ 2021
News