Die Online-Version des Katalogs der 960 Kurse, die vom Europäischen Campus angeboten werden, ist jetzt in Französisch, Deutsch und Englisch verfügbar und kann über diesen Link aufgerufen werden: https://www.eucor-uni.org/formation/catalogue-des-formations/
News
Veröffentlichung des Ausbildungskatalogs von Eucor – The European Campus
Annaëlle Morin 30 März 2020Drei Forschende am Oberrhein erhalten Proof of Concept Grant des European Research Council (ERC)
Annaëlle Morin 30 März 2020Der Proof-of-Concept-Grant des ERC wurde an mehrere Forschungsteams vergeben, um deren Forschung im Bereich der autonomen Fahrzeuge, der Nanochemie und der Gesundheit zu belohnen.
Die Initiativen für gemeinsame Projektaufrufe zum Thema Wasser (Water JPI), Ozean (JPI Oceans) und Antimikrobielle Resistenz (JPI AMR) veröffentlichen ihren ersten gemeinsamen Aufruf zur Finanzierung transnationaler Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich Gesundheits- und Umweltsrisiken im Zusammenhang mit dem Vorhandensein von Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasser.
Projektaufruf: Programm „Investissement d’avenir“- Bioökonomie und Umweltschutz
Annaëlle Morin 30 März 2020Das staatliche Programm « Investissement d’Avenir » fördert et ermöglicht eine schnelle Markteinführung innovativer Lösungsansätze, den Zugang zu weiteren Kofinanzierungen und die Sichtbarkeit der Preisträgerprojekten. Die Programmachse „Demonstratoren und Innovationsstandorte (DTIGA)“ zielt die Entwicklung der Bereiche Ökologie- und Energiewende bei der Reduzierung der Umweltbelastung, die Änderung von Energieproduktionsmethoden und Konsumgewohnheiten.
INSA Straßburg präsentiert seinen dualen Studiengang in Mechatronik durch ein Werbevideo
Annaëlle Morin 30 März 2020Die INSA Straßburg, Hochschule für Ingenieure, hat ein Werbevideo entwickelt, um über ihren deutsch-französischen dualen Studiengang in Mechatronik zu kommunizieren.
Konferenz der Wissenschaftsjournalisten
Annaëlle Morin 27 März 2020Vom 30. November bis 02.Dezember 2020 findet in Freiburg das wichtigste Forum für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum Wissenswerte statt.
Projektaufruf der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) zur Künstlichen Intelligenz und zum Klimawandel
Annaëlle Morin 27 März 2020Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) fördert im Rahmen der Netzwerkbildung von Wissenschaftlern sowie der Intensivierung des deutsch-französischen wissenschaftlichen Dialogs Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftler_innen (Doktoranden bzw. Postdocs) mit einer Dauer von 2 Tagen bis maximal 4 Wochen.
Ausschreibung: Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen im Bereich „Künstliche Intelligenz“
Annaëlle Morin 27 März 2020Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) schreibt im Rahmen der von ihr gestarteten strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) die Förderung von Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen aus, um die erkenntnisgeleitete Grundlagenforschung auf diesem Gebiet zu stärken. Austausch mit Gästen aus dem In- und Ausland sind für die Kolleg-Forschungsgruppen bei dieser Ausschreibung erforderlich.
Das Programm „Germaine de Staël“, gemeinsames Programm der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften, des Hochschul-und Forschungsministeriums und des Außenministeriums Frankreichs, fördert die Zusammenarbeit zwischen französischen und schweizerischen Forschern und Forschungsteams durch die Finanzierung von Reise- und Unterbringungskosten, die ihren Teamsmitgliedern im Rahmen der Teilnahme an Meetings oder Konferenzen in den beiden Ländern entstehen.