Seit Juli 2020 gibt es in der Region Grand Est die Strategie 2020-2030 für Hochschulwesen, Forschung und Innovation.
News
Veröffentlichung der Strategie fürs Hochschulwesen und die Forschung der Region Grand Est
Annaëlle Morin 31 August 2020«Weissbuch Regionalpolitik»: Denkanstösse für die Gestaltung der zukünftigen Regionalpolitik in der Schweiz
Annaëlle Morin 31 August 2020Das «Weissbuch Regionalpolitik» des SECO liegt vor. Darin haben Autorinnen und Autoren aus Praxis, Politik, Wissenschaft, Medien, Verwaltung und Verbänden in 26 Beiträgen ihr Bild der zukünftigen Regionalpolitik gezeichnet. Das Weissbuch soll die Debatte um die Regionalpolitik der Zukunft in Gang bringen und Anregungen für deren Weiterentwicklung liefern.
Frankreich Konzeption des Landes Baden-Württemberg: Neue Impulse für die Zusammenarbeit mit Frankreich
Annaëlle Morin 31 August 2020Mit einem breiten Maßnahmenbündel setzt die Landesregierung neue Impulse für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Baden-Württemberg.
Interaktive Karten zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich Wissenschaft am Oberrhein
Annaëlle Morin 31 August 2020Die Trinationale Metropolregion Oberrhein ist gekennzeichnet durch hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung sowie durch eine lange Tradition der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die Säule Wissenschaft der Metropolregion Oberrhein vereint die Wissenschaftsakteure der Grenzregion, sowohl Hochschul- und Forschungseinrichtungen als auch die zuständigen Ministerien und Gebietskörperschafen. Sie fungiert als eine Schnittstelle zur Förderungen und Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit als Treibkraft für die Wissenschaftsregion Oberrhein.
Fokus auf das “BIROMED Lab” des Departments of Biomedical Engineering (DBE) der Universität Basel
Annaëlle Morin 31 August 2020Das BIROMED-Lab entwickelt seit 2016 bio-inspirierte Roboter- und Mechatroniksysteme für medizinische Anwendungen. Der Forschungsschwerpunkt des BIROMED-Labors ist die semi-autonome minimal-invasive Roboterchirurgie zur Laserablation von Hartgewebe (Knochen). Das Portfolio umfasst Kenntnisse in Mechatronik, mechanischem Design, Mikrobearbeitung, Robotik, Echtzeitsteuerung und Datenverarbeitung. Dank der Expertise des Teams sind starke Kooperationen in den Bereichen robotergestütztes Gehen und Armrehabilitation entstanden.
#CovidScienceBW
Annaëlle Morin 31 August 2020Baden-Württemberg ist eine der hochschulreichsten und forschungsintensivsten Regionen Europas mit einer ausdifferenzierten Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Die Hochschulen bilden nicht nur qualifizierte Nachwuchskräfte aus, sie stellen ihre personellen und apparativen Ressourcen zugleich für den Wissenstransfer in Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung.
Dialog Science 2020: grenzüberschreitende Tage der Wissenschaft am Oberrhein
Annaëlle Morin 6 August 2020Wie in den vergangenen Jahren organisiert das Büro der Säule Wissenschaft im Oktober und November 2020 die diesjährige Ausgabe des „Dialog Science“.
Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen Horizon 2020 zum Thema „Querschnittsthemen“
Annaëlle Morin 29 Juni 2020Am 5. Mai 2020 hat die Europäische Kommission zwei neue Aufrufe zur Einreichung von Vorschlägen für 2020 zum Thema „Querschnittsthemen“ veröffentlicht. Mit einem Budget von 15 Millionen Euro sind diese Aufrufe in einem Schritt.