Ein Großteil des gesamten technischen Wissens der Menschheit ist in Patenten beschrieben. Dieses Wissen wird bislang vor allem im industriellen Kontext genutzt, aber kaum in Wissenschaft und Gesellschaft. So bleibt ein Großteil der Chancen aus der Verwertung von Patentinformationen zu neuem Wissen ungenutzt. Die Folgen: Verluste an Innovation, Qualität, Impulsen für den Technologietransfer, Einbußen bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
News
Patentwissen für die Forschung: DFG-Projekt „Patents4Science“ startet
Julia Schoppe 7 September 2022In der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ haben die Hochschule Karlsruhe (HKA) und die Hochschule Offenburg den Zuschlag für ihr gemeinsames Verbundprojekt „Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion – move.mORe“ erhalten.
Veröffentlichung der deutsch-französischen Machbarkeitsstudie zur Innovationsregion Fessenheim
Julia Schoppe 7 September 2022Wie kann aus dem Gebiet um Fessenheim nach Schließung des Atomkraftwerkes eine Innovationsregion entstehen? Eucor – The European Campus und das „Upper Rhine Cluster for Sustainability Research“ (URCforSR) erarbeiteten hierfür eine Machbarkeitsstudie mit konkreten Investitionsszenarien. Die Studie fördert die Entwicklung von Ideen, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Der Standort Fessenheim sowie die umliegende Oberrheinregion soll zu einer CO2-neutralen und hochinnovativen Wirtschaftsregion entwickelt werden.
Initiative „Europäische Hochschulen“ – Hochschulen am Oberrhein erfolgreich!
Julia Schoppe 7 September 2022Die Europäische Kommission hat Ende Juli die Ergebnisse des Aufrufs 2022 der Initiative „Europäische Hochschulen“ veröffentlicht. Gute Nachrichten für die Hochschuleinrichtungen am Oberrhein: Drei neue Hochschulallianzen mit Beteiligung von Partnerhochschulen aus der Trinationalen Metropolregion Oberrhein sind unter den Gewinnern, zusätzlich zur Allianz EPICUR, die ebenfalls verlängert wurde.
8&9.11.2022 Forum Hydrogen Business For Climate
Julia Schoppe 7 September 2022Vom 8.-9. November 2022 veranstaltet der Pôle Véhicule du Futur das zweite Forum Hydrogen Business For Climate in Montbéliard. Die erste Ausgabe des Forums war eine internationale Veranstaltung mit 420 Teilnehmenden aus 16 Ländern, 70 Speakern und mehr als 250 B2B-Treffen. Das zweite Forum soll 500 öffentliche und private europäische Entscheidungsträger rund um die Wasserstofftechnologie zusammenbringen.
4.11.2022 Save the date: Veranstaltung „Mechatronik am Oberrhein: Unternehmen und Forschung für zukunftsfähige Lösungen“
Julia Schoppe 7 September 2022Die Oberrheinregion verfügt über eine außergewöhnliche Dichte an Hochschul- und Forschungsakteuren, die durch erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperationen und Transfer die Innovationsfähigkeit der Unternehmen fördern wollen. Im Bereich der Mechatronik bilden Hochschulen exzellente junge Ingenieur:innen aus, die durch Praxisarbeiten, Abschlussprojekte oder Wettbewerbe den Unternehmen in ihrem Innovationsprozess zur Seite stehen.







