Die Bedeutung von EU-Drittmitteln für die Hochschulen steigt kontinuierlich an und der Expertise vor Ort kommt im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von europäisch geförderten Forschungsvorhaben eine Schlüsselrolle zu.
News
Aktualisierte EU-Referentinnen- und Referentenliste auf der KoWi-Webseite veröffentlicht
Julia Schoppe 1 März 2017In Folge des Symposiums „Begriff, Konzepte und die Übertragbarkeit deutsch-französischer Erfahrungen – Integrierte Studiengänge und Cotutelle“, das im Januar 2016 in Saarbrücken stattgefunden hat, hat die Deutsch-Französische Hochschule kürzlich den gleichnamigen Bericht herausgebracht.
Serior startet die Veranstaltungsreihe « Wissens- und Technologietransfer – Risikomanagement am Oberrhein »
Julia Schoppe 1 März 2017Mit einer Veranstaltungsreihe und mit einer Vernetzungsdatenbank bietet das Programm für Wissens- und Technologietransfer der Graduate Academy SERIOR eine Plattform für den Austausch zwischen wissenschaftlichen und außeruniversitären Akteuren in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein.
Vorbereitung auf den deutsch-französisch-schweizerischen Arbeitsmarkt am European Campus
Julia Schoppe 28 Februar 2017Für Eucor – The European Campus entwickelt die Beauftragte Agnès Bousset Maßnahmen, die den Studierenden der fünf Universitäten dabei helfen sollen, sich in der Arbeitswelt zurecht zu finden.
Informationsveranstaltung der Europäischen Kommission für Projektkoordinierende
Julia Schoppe 15 Februar 2017Die Europäische Kommission hat am 14. Februar 2017 von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr in Brüssel eine Informationsveranstaltung für Projektkoordinierende in Horizont 2020 zu rechtlichen Angelegenheiten, Geschäftsprozessen und IT-Werkzeugen für Projektberichte und Änderungsanträge organisiert.
Richtlinie zur Förderung transnationaler Verbundvorhaben auf dem Gebiet der Biotechnologie
Julia Schoppe 6 Februar 2017Das Bundesministerium für Bildung und Foschung fördert im Rahmen des ERA-Net Cofund ERA CoBioTech transnationale Verbundvorhaben auf dem Gebiet der Biotechnologie.
Am 31.01.2017 haben sich über 100 Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft im Rektorat der Universität Freiburg versammelt.Anlass war die feierliche Übergabe der Förderbescheide an sieben wissenschaftliche Exzellenzprojekte, die im Rahmen der Wissenschaftsoffensive 2016 eine Finanzierung erhalten.
DAAD Fortbildung: Rechtliche Aspekte von Cotutelle und Doppelpromotionen
Julia Schoppe 29 Dezember 2016Promotionsverfahren mit bi-nationaler Betreuung erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie dienen dem wissenschaftlichen Austausch und sind häufig auch Bestandteil der strategischen Internationalisierung.