Der Verbund Eucor – The European Campus hat beschlossen, die Forschungsaktivitäten des Clusters auch nach Auslauf der Förderung durch das Programm INTERREG Oberrhein am 31. Dezember 2018 fortzusetzen.
News
Die Zukunft des Projekts URCforSR – Upper Rhine Cluster for Sustainability Research Cluster ist gesichert
Annaëlle Morin 8 Januar 2019Umfrage zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit
Annaëlle Morin 18 Dezember 2018Das Euro-Institut hat im Auftrag des Sekretariats des Interreg-VA-Oberrhein Programms einen Fragebogen erstellt, der die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein erfassen soll.
Launch der Webseite des INTERREG-Projekts TIGER
Annaëlle Morin 18 Dezember 2018Das INTERREG-Projekt TIGER bietet eine Informationsplattform über die Asiatische Tigermücke in der Oberrheinregion an.
Veranstaltung: Hochschulen und Innovation – neuer Schwung in eine alte Beziehung
Annaëlle Morin 17 Dezember 2018Am 10. Januar 2019 um 11:30 Uhr organisiert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine Veranstaltung zum Thema Hochschulen und Innovation – neuer Schwung in eine alte Beziehung. Diese findet in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel statt.
Landesforschungspreis 2018 verliehen
Annaëlle Morin 14 Dezember 2018Der Landesforschungspreis 2018 wurde an Professor Dr. Bernhard Schölkopf vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme sowie an Prof. Dr. Andreas Trumpp vom Deutschen Krebsforschungszentrum verliehen. Spitzenwissenschaftler wie sie haben großen Einfluss auf die internationale Sichtbarkeit des Forschungsstandorts Baden-Württemberg.
Preis für „Mutige Wissenschaft“ verliehen
Annaëlle Morin 14 Dezember 2018Die Ärztin und Epidemiologin Sabine Gabrysch vom Heidelberger Institut für Global Health wurde mit dem Preis für „Mutige Wissenschaft“ ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Baden-Württemberg exzellente Forscher an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Arbeit mit besonders viel Mut und Wagnis vorangetrieben haben.
4. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz zum Thema Wissens- & Technologietransfer – Fortschrittsmotor für die Gesellschaft
Annaëlle Morin 11 Dezember 2018Am 20. Und 21. März 2019 findet eine Veranstaltung zum Thema Wissens-und Technologietransfer in Frankfurt-am-Main statt. |
Unterzeichnung des nationalen Abkommens der SATT
Annaëlle Morin 11 Dezember 2018Anlässlich der nationalen SATT-Konferenz am 16. November haben das SATT-Netzwerk und die Konferenz der Universitätspräsidenten, eine Partnerschaftsvereinbarung über drei Jahre unterzeichnet, die darauf abzielt, den Technologietransfer mit vereinten Kräften voranzutreiben. |
Ausschreibung für transnationale Projekte zur Nanomedizin im Rahmen des ERA-NET EuroNanoMed III 2019
Annaëlle Morin 11 Dezember 2018 Die ANR arbeitet mit 15 Ländern zusammen, um die zehnte transnationale Ausschreibung für Projekte (AAP) im Bereich der Nanomedizin durchzuführen. |