News

Hirn.jpeg

Aufruf zur Einreichung transnationaler Projekte zu Biomarkern für Hirnerkrankungen

Am 9. Januar 2019 hat das ERA-NET Neuron III einen Projektaufruf zu Biomarkern für Hirnerkrankungen veröffentlicht. Bewerbungen sind für 18 Länder geöffnet, darunter Frankreich und die Schweiz. Die Teilnahme Deutschlands ist noch nicht offiziell bestätigt. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass das BMBF die Teilnahme Deutschlands in den kommenden Tagen ankündigt.

Aufruf zur Einreichung transnationaler Projekte zu Biomarkern für Hirnerkrankungen
DialogScience18-1753HDWEB_.jpg

Rückblick auf die Veranstaltung rund um Wissens- und Technologietransfer

Am 27. November 2018 haben knapp 150 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik im Palais de la Musique et des Congrès in Straßburg an der Veranstaltung „Dialog Science – Innovationsstandort, Wissensregion, Lebensqualität – welcher Beitrag der Wissenschaftsakteure in der Metropolregion Oberrhein?“ teilgenommen.

Rückblick auf die Veranstaltung rund um Wissens- und Technologietransfer
antibiotikaresistenz.jpg

Deutsch-Französischer Projektaufruf zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zu Innovationen gegen antibiotikaresistente Bakterien

Das Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation über die Nationale Forschungsagentur (ANR) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) werden ihre erste gemeinsame Ausschreibung für Projekte zur Antibiotikaresistenz starten.

Deutsch-Französischer Projektaufruf zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zu Innovationen gegen antibiotikaresistente Bakterien
logo_actions-marie-curie.jpeg

Veröffentlichung des Projektaufrufs RISE-Aufforderung für Projekte – “ Research and Innovation Staff Exchange“

Ziel der Europäischen Kommission ist es, die internationale und/oder sektorübergreifende Zusammenarbeit durch Personalaustausch für Mobilitätszeiten von 1-12  Monaten während eines vierjährigen Projekts zu fördern.

Veröffentlichung des Projektaufrufs RISE-Aufforderung für Projekte – “ Research and Innovation Staff Exchange“
anr-dfg.jpg

ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Seit 2007 ermöglicht das gemeinsame Abkommen zwischen der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Förderung integrierter deutsch-französischer Forschungsprojekte. 2019 wurde der 13. Projektaufruf dieses Programms ausgeschrieben.

ANR-DFG-Förderprogramm für deutsch-französische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften
News