Die Einspeisung eines zunehmenden Anteils erneuerbarer Energien in das Stromnetz ist eine Herausforderung, da erneuerbare Energiequellen von Natur aus unstetig sind: Windturbinen und Sonnenkollektoren produzieren nur dann Energie, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. Um dieses Problem zu lösen, hat das ACA-MODES-Konsortium intelligente Regelungssysteme auf regionaler Ebene entwickelt und getestet. Adrian Bürger und Parantapa Sawant waren die technischen Leiter des Projekts an der Hochschule Karlsruhe bzw. an der Hochschule Offenburg. Während des Projekts schlossen sie ihre Promotionen ab und arbeiteten als Postdocs weiter im Projekt.
News
Abschlusskolloquium des Projekts Smart Meter Inclusiv (SMI)
Julia Schoppe 15 November 2022Die Partner des SMI-Projekts laden Sie zur Abschlussveranstaltung ihres Projekts ein, die am 23. November von 13.30 bis 17.00 Uhr in Mulhouse stattfindet.
Digital innovation hubs workshop
Julia Schoppe 15 November 2022Interreg Europe lädt am 22. November 2022 zu einem Workshop zu Digital innovation hubs in Espoo (Großraum Helsinki), Finnland, ein.
Business Sourcing – Trinationale Business Meetings
Julia Schoppe 14 November 2022Wenn Sie mit dem Veranstalter Kontakt aufnehmen möchten, besuchen Sie diesen Link:
https://lesrencontresdaffaires.vimeet.events/de/question/446
„Journée Ambition Europe“: Forschung und Innovation
Julia Schoppe 14 November 2022Am 29. November 2022 findet von 09.00 bis 17.30 Uhr die „Journée Ambition Europe“ in Hybridform statt, in Lyon und online.
Build & Connect 2022
Julia Schoppe 14 November 2022Die fünfte Ausgabe von Build&Connect vom 22.-23.11.2023 in Straßburg betont die Vielfalt der Wege zum Klimaziel und lässt diejenigen zu Wort kommen, die bereits jetzt handeln und den Wandel herbeiführen. TRION-climate e.V. ist Partner und unterstützt die Internationalisierung dieser Veranstaltung und insbesondere ihre Förderung in der deutschen und schweizerischen Oberrheinregion.