Trinatronics.jpeg

Grenzüberschreitender Wettbewerb Trinatronics 2025

Im Rahmen des Trinatronics-Wettbewerbs, der von TriRhenaTech (mit Unterstützung von Alsace Tech) organisiert und vom Interreg-Programm kofinanziert wird (Projekt TrinTEd: Trinational Technical Education), arbeiten jedes Jahr Studierende der Ingenieurschulen am Oberrhein von Januar bis Juni gemeinsam an der Entwicklung eines mechatronischen Systems.

Am Auftaktwochenende des Trinatronics-Wettbewerbs 2025 trafen sich 34 Student/innen und ihre Betreuer/innen aus sieben Einrichtungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz am 22. und 23. März in Straßburg. Nach einigen Wochen gemeinsamer Arbeit auf Distanz, war dieses Wochenende die Gelegenheit, sich persönlich zu treffen und ihre Anstrengungen bei diesem Wettbewerb zu verdoppeln.
Auf dem Programm des Wochenendes standen:
• Präsentationen der Projekte der einzelnen Gruppen
• Schulungen zum Thema Interkulturalität in der Berufswelt, organisiert von der Säule Wissenschaft
• Vorstellung des Unternehmensnetzwerks in Frankreich, Deutschland und der Schweiz durch AlsaceTech
• Mediatraining-Sessions um ihre Präsentationen vor der Kamera zu perfektionieren.
• Ein Stadtrundgang zur Erkundung von Straßburg.

Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ermöglicht es den Student/innen, einen zusätzlichen interkulturellen Mehrwert in ihrer Ausbildung zu erwerben.
Nach fünfmonatiger Arbeit präsentieren die Teams ihr Abschlussprojekt dann einer Fachjury. Die ersten beiden Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 1500€ und 500€ vom Deutsch-Französischen Wirtschaftsclub des Oberrheins, der die grenzüberschreitende Zusammenarbeit durch die Einbindung von Unternehmen und Studierenden unterstützt. In diesem Jahr werden der finale Wettbewerb und die Preisverleihung am 7. und 8. Juni 2025 im Europapark stattfinden.

Mehr Informationen zu TriRhenaTech: https://trirhenatech.eu/de/

Grenzüberschreitender Wettbewerb Trinatronics 2025