Kopie-von-visuel-OS-Linkedin-Prasentation.jpg

Die erfolgreichen Projekte des fünften Projektaufrufs der Wissenschaftsoffensive in der ersten Runde ausgewählt

Am 20. Mai wurde im Rahmen des Begleitausschusses des Interreg-Programms Oberrhein die Liste der sieben Projekte genehmigt, die für eine Kofinanzierung durch die EU (Interreg) und die Länder (Région Grand Est, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden -Württemberg und Ministerium für Gesundheit und Wissenschaft Rheinland-Pfalz) beim ersten Schritt des Auswahlverfahrens erfolgreich waren. Die nächsten Antragsphasen für diese Projekte werden in den kommenden Monaten aufeinander folgen. Sie werden dabei von den Antragsprüfern des Gemeinsamen Sekretariats des Interreg-Programms begleitet. Ein thematischer Workshop, der der Kommunikation und Verwertung der Ergebnisse zukünftiger Projekte gewidmet ist, wird am 8. Juli online angeboten. Die Informationen werden zeitnah an die betreffenden Projekte gesendet.
Im Rahmen des Aufrufes wurden 30 Projekte eingereicht, was das große Interesse der Wissenschaftler.innen und ihrer industriellen Partner im Bereich des Technologietransfers im grenzüberschreitenden Kontext belegt.
Die ausgewählten Projekte erhielten eine ausgezeichnete Bewertung, sowohl hinsichtlich der Kriterien für die wissenschaftliche und technische Exzellenz der vorgeschlagenen Lösungen als auch hinsichtlich ihrer aktiven Beiträge zur wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Grenzregion.
Sie werden sich technischen Herausforderungen in verschiedenen Bereichen stellen, z. B. dem Einsatz von Quantencomputern in der Präzisionsmedizin, der chirurgischen Robotik, der Entwicklung automatisierter Messsysteme für Mikroplastik in Flüssen, der Implementierung von KI in die Energieoptimierung für die Industrie oder dem Einsatz fliegender Geräte zur Messung der Luftverschmutzung im Falle eines Brandes.
Weitere Informationen über die Wissenschaftsoffensive: https://science.rmtmo.eu/de/wissenschaftsoffensive/
Neues aus den zurzeit laufenden Projekten: https://science.rmtmo.eu/de/

Die erfolgreichen Projekte des fünften Projektaufrufs der Wissenschaftsoffensive in der ersten Runde ausgewählt