assises_eau2.png

Bewerbung für die Dissertationspreise: „Die Gewässer des Oberrheins im Jahr 2025: Forschung für eine nachhaltige Wassernutzung“

Die 3. Ausgabe des oberrheinischen wassersymposiums findet am 25. und 26. März statt. In diesem Rahmen wird ein Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem 3 Preise „Coup de coeur“ der Jury für Dissertationen zum Thema „Die Gewässer des Oberrheins im Jahr 2025: Forschung für eine nachhaltige Bewirtschaftung“ vergeben werden. Fällt Ihre Doktorarbeit in diesen Rahmen? Dann können Sie sich bis zum 5. März bewerben und versuchen, einen Zuschuss zu gewinnen.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die in den letzten 24 Monaten eine Doktorarbeit abgeschlossen haben, die sich mit den Themen Wasser am Oberrhein, nachhaltige Wasserbewirtschaftung, Umweltqualität, Gestaltung, Renaturierung und Schutz der aquatischen Ökosysteme am Oberrhein… befasst. Alle wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Thema befassen, sind zulässig.

Bewerber.innen müssen eine Kurzbewerbung einreichen, die Folgendes enthält:

  • Ihren Lebenslauf
  • eine Zusammenfassung Ihrer Doktorarbeit auf Deutsch, Englisch und/oder Französisch (jeweils maximal 1 DIN-A4-Seite)
  • eine Powerpoint-Präsentation Ihrer Disputation mit den wichtigsten Ergebnissen
  • einen Bericht über die Verteidigung der Dissertation (falls zutreffend).

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wassersymposiums Oberrhein statt, das im Hôtel d’Alsace in Straßburg (1 place du Quartier Blanc) veranstaltet wird.

Die besten Dissertationen werden mit Preisen in Höhe von 2000, 1500 und 1000 Euro ausgezeichnet, die von den Preisträgern frei verwendet werden können. Alle Preisträger erhalten eine offizielle Urkunde und haben im Anschluss an die Präsentationen die Möglichkeit, Kontakte zu Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zu knüpfen.

Weitere Informationen (erstmal auf Französisch): https://www.alsace.eu/actualites/les-eaux-rhin-superieur-en-2025-prix-theses/

 

Bewerbung für die Dissertationspreise: „Die Gewässer des Oberrheins im Jahr 2025: Forschung für eine nachhaltige Wassernutzung“