Betrachtet man die Krisen, in denen wir uns derzeit befinden, wird rasch klar, dass Bildung in vielerlei Hinsicht ein Schlüsselfaktor für mögliche Lösungsansätze ist. Bildung spielt eine wichtige Rolle für den sozialen Erfolg jedes Einzelnen, für den sozialen Zusammenhalt, die Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben und damit für die Demokratie. Darüber hinaus ist Bildung eng mit Gesundheit und nachhaltiger Entwicklung verknüpft. Eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen besteht heute darin, einen gleichwertigen Zugang zu Bildung zu gewährleisten. Diese Tagung hat zum Ziel, einen Austausch über die Fragen der Qualität und Chancengleichheit im Bildungsbereich anzustoßen, wobei die aktuellen Herausforderungen rund um die Bildung, die Verteilung der Zuständigkeiten und Partnerschaften im Bildungsbereich im Vordergrund stehen. Diese Fragen werden durch Erfahrungsberichte von Referenten aus anderen europäischen Ländern und im Austausch mit dem Publikum diskutiert.
Eine Anmeldung ist Pflicht und bis zum 12. Mai möglich.
Programm sowie Anmeldeformular sind auf der Webseite des Euro-Instituts zu finden.