Am 18. Juni hatten wir das Vergnügen, Unternehmen zu einer exklusiven Besichtigung der Plattform 5.0 – der ersten im Grand Est – zu begrüßen, die der Industrie von morgen bei der Hochschule ICAM Strasbourg Europe gewidmet ist. Dieses Treffen, das in Zusammenarbeit mit der Säule Wirtschaft und den Partnerhochschulen vom Projekt Ktur2 im Rahmen einer Reihe grenzüberschreitender LabVisits organisiert wurde, ermöglichte es den Teilnehmern, eine konkrete Industrie 5.0-Umgebung zu erkunden und die Herausforderungen der Digitalisierung von Produktionsketten zu verstehen, sowie auch mit Forschenden und Ingenieuren über konkrete Projekte rund um diese Fabrik der Zukunft – wie beispielsweise den Einsatz von KI – auszutauschen. Ziel dieses Austauschs war es, konkrete Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung zu identifizieren und Erfahrungen aus Projekten zwischen Hochschulen und Unternehmen auszutauschen.
Sie interessieren sich für die Industrie der Zukunft, konnten aber nicht an unserer Veranstaltung teilnehmen? Das ICAM bietet eine Reihe von Formaten, die auf die Bedürfnisse von Industrieunternehmen zugeschnitten sind, um die 5.0-Technologien zu verstehen, zu testen und einzusetzen. Diese werden auf Französisch, aber auch auf Deutsch und Englisch angeboten:
- Ein Schnuppertag für Führungsteams: Verständnis der strategischen Herausforderungen von 5.0
- Ein Tag zum Erfahrungsaustausch für Industrialisierungsleiter, Projektleiter und Methodenverantwortliche: Identifizierung von Hebeln, Hindernissen und Erfolgsfaktoren
- Spezialisierungstage 5.0 zur Vertiefung eines Fachthemas: Logistik, digitale Abläufe (ERP/MES), vorausschauende Wartung, Cybersicherheit, digitale Zwillinge, 3D-Druck…
- Individuelle Begleitung beim Aufbau von Kontakten zu erfahrenen Industrieunternehmen
Maßgeschneiderte Schulungen werden ebenfalls angeboten, auch im Rahmen der Umsetzung konkreter Projekte.
Weitere Informationen: Richard KOMURIAN, Leiter der beruflichen Weiterbildung bei der Icam Strasbourg
Sind Sie an diesem Format von Laborbesichtigungen interessiert? Besuchen Sie regelmäßig unsere Webseite, um über die nächsten Besichtigungen auf dem Laufenden zu bleiben.