„Wenn wir länderübergreifend unsere Kräfte bündeln, dann können wir die Transformation des Energiesystems und unsere gesteckten Klimaziele schneller erreichen.“ So Ministerpräsident Kretchmann im Rahmen des Trinationalen Wasserstoff Forum. Deutschland, Frankreich und die Schweiz – alle drei Länder stehen vor der gleichen Herausforderung: Wasserstoffproduktion und Versorgungsinfrastruktur und Netze sollen aufgebaut werden.
NEWS
Länderübergreifend die Energiewende voranbringen: Trinationale Wasserstoff-Initiative für Unternehmen im Dreiländereck
Julia Schoppe 5 July 2022Wie kaum einem anderen Bereich stehen dem Wirtschaftssektor durch Phänomene wie der voranschreitenden Digitalisierung und der Dringlichkeit des Klimawandels tiefgreifende Transformationsprozesse bevor. Um auf diese Herausforderungen innovative Antworten zu finden und die Zukunftsfähigkeit der regionalen Wirtschaftsakteure zu gewährleisten, stimmten die Abgeordneten der Région Grand Est in der Plenarsitzung vom 23. Juni für ein neues regionales Schema für wirtschaftliche Entwicklung (SREDEII 2022-2028).
Nach dem Erfolg des Vorjahres findet die diesjährige Ausgabe des Innovationstags NEULAND des Karlsruher Institut für Technologie KIT am 06.07.2022 statt. Die hybride Veranstaltung richtet sich an all diejenigen, die sich zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Innovation, Technologietransfer und Unternehmensgründungen informieren und austauschen möchten.
14.06.2022 Transfert & innovation dans le Rhin supérieur : conférence AlsaceTech Industrie 4.0
Julia Schoppe 19 May 2022Organisée par AlsaceTech et ECAM Strasbourg Europe dans le cadre du projet Titan-e, la conférence “Boostez votre production au 4.0” s’adresse aux entreprises qui souhaitent s’informer sur les applications d’outils numériques (IoT, MES, RA, RV…) pour l’efficacité de leurs lignes de production.
Trinationale Metropolregion Oberrhein: Begegnung der Akteure der Säule Politik in der Collectivité européenne d’Alsace
Julia Schoppe 18 May 2022Die Trinationale Metropolregion Oberrhein stellt einen innovativen Ansatz der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dar, der darauf abzielt, einen gemeinsamen Ansatz der politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Akteure zur Lösung der großen klimatischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Oberrheingebiets zu fördern. Indem sie auf den Stärken aufbaut, über die das Oberrheingebiet verfügt, fördert sie die Entwicklungspotenziale und positioniert den Oberrhein im europäischen und internationalen Wettbewerb.
La transformation durable de notre système économique et énergétique en réaction à la menace du dérèglement climatique constitue l’un des plus grands enjeux politiques, économiques et sociaux. Les partenaires de la Région métropolitaine trinationale du Rhin supérieur en ont fait un enjeu commun, car il est essentiel de s’emparer de ce sujet par-delà les frontières nationales, afin de développer des politiques, des projets et des outils communs.