Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Digitalen Gesundheit für ein präventives, integriertes, unabhängiges und inklusives Leben steht im Zentrum des Projekts IDIH. Um Innovationen im Bereich der Digitalen Gesundheit voranzutreiben und das Aktive und Gesunde Altern zu stärken, unterstützten das Steinbeis Europa Zentrum und die weiteren Projektpartner die internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und den fünf strategischen Partnerländern China, Japan, Kanada, Südkorea und den USA.
NEWS
Strategien für die internationale Zusammenarbeit im Bereich Digitale Gesundheit: Ergebnisse des IDIH-Projekt
Julia Schoppe 7 September 2022Patentwissen für die Forschung: DFG-Projekt „Patents4Science“ startet
Julia Schoppe 7 September 2022Ein Großteil des gesamten technischen Wissens der Menschheit ist in Patenten beschrieben. Dieses Wissen wird bislang vor allem im industriellen Kontext genutzt, aber kaum in Wissenschaft und Gesellschaft. So bleibt ein Großteil der Chancen aus der Verwertung von Patentinformationen zu neuem Wissen ungenutzt. Die Folgen: Verluste an Innovation, Qualität, Impulsen für den Technologietransfer, Einbußen bei der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
In der zweiten Förderrunde der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ haben die Hochschule Karlsruhe (HKA) und die Hochschule Offenburg den Zuschlag für ihr gemeinsames Verbundprojekt „Nachhaltige Mobilität in der Oberrheinregion – move.mORe“ erhalten.
Une étude de faisabilité franco-allemande pour dessiner l’avenir du territoire de Fessenheim
Julia Schoppe 7 September 2022Comment le territoire de Fessenheim peut-il devenir une région d’innovation suite à la fermeture de la centrale nucléaire ? Eucor – Le Campus européen et le pôle de recherche en durabilité du Rhin supérieur (URCforSR) œuvrent à une étude de faisabilité amenée à déboucher sur des options d’investissement concrètes. L’étude promeut le développement d’idées qui adoptent une approche globale. Il est prévu de faire du site de Fessenheim et de la région environnante du Rhin supérieur une région économique neutre en émissions de carbone et hautement innovante.
Initiative « Universités européennes » – Succès pour les universités de la région du Rhin supérieur !
Julia Schoppe 7 September 2022La Commission européenne a publié fin juillet les résultats de l’appel 2022 de l’initiative “Universités européennes”. De bonnes nouvelles pour les établissements de l’enseignement supérieur de la région du Rhin supérieur : trois nouvelles alliances universitaires avec participation d’établissements partenaires de la Région métropolitaine trinationale du Rhin supérieur font partie des lauréat, en plus de l’alliance EPICUR, elle-même reconduite.
8&9.11.2022 Forum Hydrogen Business For Climate
Julia Schoppe 7 September 2022Vom 8.-9. November 2022 veranstaltet der Pôle Véhicule du Futur das zweite Forum Hydrogen Business For Climate in Montbéliard. Die erste Ausgabe des Forums war eine internationale Veranstaltung mit 420 Teilnehmenden aus 16 Ländern, 70 Speakern und mehr als 250 B2B-Treffen. Das zweite Forum soll 500 öffentliche und private europäische Entscheidungsträger rund um die Wasserstofftechnologie zusammenbringen.