Die Oberrheinregion verfügt über ein leistungsstarkes Innovationsökosystem, das sowohl von der Dichte der Hochschul- und Forschungslandschaft als auch von der Dynamik des Wirtschaftsgefüges des Gebiets profitiert. Die Partner des Titan-e-Projekts (Industrie- und Handelskammern am Oberrhein, Wirtschaftsförderungsagenturen) möchten mit dieser kurzen Umfrage den Bedarf an Infrastruktur und Ausstattung von Start-ups in der Region ermitteln, um relevante und effiziente grenzüberschreitende Unterstützungsszenarien zu entwickeln.
NEWS
Umfrage: Bedarfe von Start-ups am Oberrhein
Julia Schoppe 28 March 2023Umfrage: trinationales Standortmarketing
Julia Schoppe 28 March 2023Die Grenzregionen sind großartige Experimentierräume für den Binnenmarkt und bieten Unternehmen und Organisationen konkrete Perspektiven. Wie können diese von ihrer geografischen Lage in der trinationalen Region Oberrhein profitieren? Wie kann die Zusammenarbeit begleitet und strukturiert werden, um das Potenzial der Grenzregion bestmöglich auszuschöpfen? Mit dieser Umfrage zum Standortmarketing möchten die Projektpartner von Titan-e (Wirtschaftsagenturen und Industrie- und Handelskammern der Region) mehr über die Vernetzungen und Kooperationen innerhalb der Region erfahren.
Série de portraits : projets de l’Offensive Sciences
Julia Schoppe 31 January 2023Le dernier appel à projets de l’Offensive Sciences est ouvert jusqu’au 24 mars. Trois éditions l’ont précédé, au cours desquelles de nombreux projets de coopération en matière de recherche et de développement bi- ou trinationaux dans le Rhin supérieur ont été soutenus. Quels types de projets sont financés ? Quelle plus-value la coopération transfrontalière apporte-t-elle aux équipes de recherche et à leurs partenaires du territoire transfrontalier ? Quels résultats sont produits par ces consortiums transfrontaliers ?
Nous avons échangé avec les équipes de ces projets au fort potentiel d’innovation pour le territoire, que nous présentons dans cette série de portraits.
- Le projet #Vehicle a développé une solution innovante pour améliorer le stockage d’énergie dans les véhicules électriques : lire le portrait
- Le projet #Aca-Modes a développé une régulation intelligente des systèmes pour une meilleure injection des énergies renouvelables dans le réseau électrique de la région frontalière : lire le portrait
25-28.04.2023 EU Knowledge Valorisation Week 2023
Julia Schoppe 31 January 2023La semaine européenne de la valorisation des connaissances rassemble les acteurs de la recherche et de l’innovation pour qu’ils échangent leurs expériences, qu’ils soient issus du monde universitaire, des entreprises, de la politique ou de la société. Cet événement en ligne est une occasion unique d’étudier et de tirer des enseignements d’excellents exemples à travers l’Europe, de discuter des tendances et des défis actuels et de mettre en lumière les opportunités avec un large éventail de parties prenantes.
TriRhenaTech wird eingetragener Verein
Julia Schoppe 31 January 2023Seit 2014 pflegen die deutschen, französischen und Schweizer Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein eine besondere Zusammenarbeit. In der Allianz TriRhenaTech haben sie sich zusammengeschlossen, um die angewandte Forschung, den Wissens- und Technologietransfer sowie die Mobilität der Studierenden grenzüberschreitend zu fördern und einen Beitrag zur Stärkung des Innovationsökosystems Oberrhein zu leisten.
In den vergangenen acht Jahren ist die Allianz stetig gewachsen. Ihre grenzüberschreitenden Aktivitäten haben sich in diesem Zeitraum ebenfalls stark erhöht und sie hat deutlich an politischem Gewicht in der Oberrheinregion gewonnen. Aus dieser dynamischen Entwicklung heraus erwuchs der Bedarf einer Rechtsstruktur, die es den Mitgliedern erlaubt, eigene Projekte beantragen und durchführen zu können, ohne dass eine der Mitgliedshochschulen als Projektträger agieren muss.








