Souvent, les entreprises d’un territoire ont créé des liens avec les acteurs académiques. Formation initiale ou continue, recherche applicative, transfert et innovation : les domaines de coopération sont variés et porteurs pour les parties prenantes. Mais la connaissance des capacités R&D, des laboratoires, structures, plateformes techniques présentes de l’autre côté de la frontière est souvent lacunaire. Et si le partenaire idéal pour vos projets de transfert ou de R&D se trouvait à Offenbourg, Karlsruhe ou Muttenz ?
NEWS
15.06.2023 Trinationaler Klima- und Energiekongress “Tiefengeothermie am Oberrhein”
Julia Schoppe 29 March 2023Der 8. Trinationale Klima- und Energiekongress, den TRION-climate e.V. im Auftrag der Oberrheinkonferenz organisiert, beleuchtet soziale, technische und rechtliche Aspekte zur Förderung der Akzeptanz von Projekten zur Erdwärmenutzung und zur Lithiumgewinnung.
Titan-e Projekt: kostenloser Cybersecurity-Check für KMUs & Organisationen
Julia Schoppe 29 March 2023Wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet, bringt sie auch neue Risiken in Bezug auf die IT-Sicherheit mit sich. Im Rahmen des Projekts Titan-e bietet die FHNW Business School eine kostenlose Diagnose des Webauftritts von KMU und Organisationen durch Cybersicherheitsexperten an: Melden Sie sich bis zum 10. April 2023 unter diesem Link an und profitieren Sie von einem kostenlosen Cybersicherheitscheck Ihrer Website.
25.05.2023: Trinationales Wasserstoff-Forum
Julia Schoppe 28 March 2023Am Dienstag, 25. April 2023 findet das 3. Trinationale Wasserstoff-Forum zum Thema „Wasserstoff als Schlüsselenergie voranbringen“ von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Alten Kraftwerk in Basel statt. Die Organisatoren nehmen Sie mit auf eine Reise zum Thema Wasserstoff im Dreiland. Werden Sie Teil des H2-Ökosystems und vernetzen Sie sich.
26-28.04.2023 Trinational Digital Trust Days
Julia Schoppe 28 March 2023Les Trinational Digital Trust Days sont un événement gratuit organisé par le Competence Center Digital Trust de la FHNW School of Business. Il s’agit d’un événement destiné aux employés des petites et moyennes entreprises intéressés par la cybersécurité, la protection des données, l’éthique et les nouvelles technologies.
Interreg Oberrhein: Acht Millionen Euro an EU-Mitteln für neue grenzüberschreitende Projekte am Oberrhein
Julia Schoppe 28 March 2023Der Begleitausschuss Interreg Oberrhein hat am 9. März 2023 fünf neue Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiet genehmigt. Diesen Projekten werden insgesamt mehr als 8 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Enwicklung (EFRE) bereitgestellt. Drei von akademischen Partnern getragene Projekte werden von der Finanzierung profitieren. Entdecken Sie sie!