Unter der Überschrift „Industrielle Urbanität und Klimaresilienz“ macht das MobiLab Halt in Straßburg, um gemeinsam den städtischen und ökologischen Wandel zu erforschen. Diese immersive Ausgabe, konzipiert als interaktive Wanderausstellung, fördert eine Unternehmenskultur und ein Bewusstsein für Klimarisiken im Oberrheingebiet. Sie befasst sich mit der Frage, wie sich Regionen an den Klimawandel anpassen können durch die Linse industrieller Urbanität. Ein interaktiver Ausstellungsbereich ergänzt das Programm mit immersiven Stationen zur Krisenbewältigung (z. B. bei Überschwemmungen), Lernspielen zur CO₂-Bilanz, Klimafresken und der Vorstellung von Open-Source-Tools wie dem Landing Game, Climat Inspector oder Climat Diag.
Das Programm ist in abwechslungsreiche Tagesabschnitte gegliedert: vormittags – Treffen mit regionalen Unternehmen; nachmittags – Fahrradtouren, mobile Workshops, Vor-Ort-Vorführungen und abends – gesellige Afterworks, Vorträge, Diskussionen und Musik. Das MobilLab wird am Straßburger Hafen (Port du Rhin) stehen.
Mehr Informationen rund um das MobilLab : https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab