Am 22.07.2022 lädt die Gründerschmiede des KIT erneut zu ihrem Netzwerk- und Informationsevent, dem Gründergrillen, ein.
Nach dem Erfolg des Vorjahres findet die diesjährige Ausgabe des Innovationstags NEULAND des Karlsruher Institut für Technologie KIT am 06.07.2022 statt. Die hybride Veranstaltung richtet sich an all diejenigen, die sich zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Innovation, Technologietransfer und Unternehmensgründungen informieren und austauschen möchten.
14.06.2022 Transfert & innovation dans le Rhin supérieur : conférence AlsaceTech Industrie 4.0
Julia Schoppe 19 May 2022Organisée par AlsaceTech et ECAM Strasbourg Europe dans le cadre du projet Titan-e, la conférence “Boostez votre production au 4.0” s’adresse aux entreprises qui souhaitent s’informer sur les applications d’outils numériques (IoT, MES, RA, RV…) pour l’efficacité de leurs lignes de production.
Trinationale Metropolregion Oberrhein: Begegnung der Akteure der Säule Politik in der Collectivité européenne d’Alsace
Julia Schoppe 18 May 2022Die Trinationale Metropolregion Oberrhein stellt einen innovativen Ansatz der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dar, der darauf abzielt, einen gemeinsamen Ansatz der politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Akteure zur Lösung der großen klimatischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen des Oberrheingebiets zu fördern. Indem sie auf den Stärken aufbaut, über die das Oberrheingebiet verfügt, fördert sie die Entwicklungspotenziale und positioniert den Oberrhein im europäischen und internationalen Wettbewerb.
La transformation durable de notre système économique et énergétique en réaction à la menace du dérèglement climatique constitue l’un des plus grands enjeux politiques, économiques et sociaux. Les partenaires de la Région métropolitaine trinationale du Rhin supérieur en ont fait un enjeu commun, car il est essentiel de s’emparer de ce sujet par-delà les frontières nationales, afin de développer des politiques, des projets et des outils communs.
Destiné aux étudiants, aux enseignants-chercheurs et aux partenaires industriels, ce cycle de conférence d’Alsace Tech se prolonge avec le prochain volet qui se déroulera le 19 mai en ligne, autour de l’usage de l’intelligence artificielle dans le domaine de l’industrie.
Mit rund 125 Mio. Euro an EFRE-Mitteln (und damit im Vergleich zur vorangegangenen Förderperiode rund 14% mehr) bietet das neue Programm Interreg Oberrhein 2021-2027, das am 29. April 2022 von der Europäischen Kommission genehmigt wurde, vielfältige Möglichkeiten für eine EU-Förderung grenzüberschreitender Projekte. Am 1. Juni 2022 findet in Straßburg die Auftaktveranstaltung des Programms Interreg Oberrhein 2021-2027 statt. Eine gute Gelegenheit, um mehr über das neue Programm zu erfahren sowie mögliche zukünftige Projektpartner zu treffen.
Grand Est : signature du 4ème Programme d’investissements d’avenir (PIA) en Grand Est
Julia Schoppe 18 May 2022Il s’agit pour le Grand Est d’officialiser son volet régionalisé du PIA4 – France 2030. Ce programme prévoit un engagement financier de plus de 41 millions d’euros de l’État pour le volet régionalisé et un engagement similaire de la Région en Grand Est (via les crédits de la collectivité et les fonds européens). Ce budget est doublé par rapport au PIA3, soit un total de 82 millions d’euros, financés à parité par l’État et la Région. Objectif : booster l’innovation et la transformation des entreprises et filières du Grand Est, sur la période 2022-2025.
Le samedi 21 mai 2022, cet événement, inspiré du principe de la Nuit des Idées ou de la Philosophie, dédié au partage des idées et des savoirs, rassemblera des chercheurs, des journalistes, des artistes, et des étudiants pour penser ensemble l’Europe dans toutes ses facettes.
Baden-Württemberg & Schweiz: Delegationsreise des Ministerpräsidenten Kretschmann in der Schweiz
Julia Schoppe 17 May 2022Zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit einer Delegation für zwei Tage in die Schweiz gereist. Die Schweiz ist einer der wichtigsten Handelspartner von Baden-Württemberg. Das Land will die Kooperation bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder im Gesundheitsbereich weiter intensivieren.