En juillet dernier, la Commission Européenne a adopté un nouvel agenda de l’innovation. Doté de 45 milliards d’euros, celui-ci vise à donner un cadre favorable au développement d’innovations répondant aux enjeux de la double transition verte et numérique.
22.09.2022 Interreg Europe Webinar zu Industrie 5.0
Julia Schoppe 5 September 2022Interreg Europe bietet am 22. September 2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Webinar zum spannenden Thema „Industrie 5.0: Von der Theorie zur Praxis“ an. Industrie 5.0 ist ein Konzept, das von der Europäischen Kommission eingeführt wurde und den bestehenden Industrie 4.0-Ansatz angesichts neuer drängender wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen ergänzt, indem es Forschung und Innovation in den Dienst des Übergangs zu einer nachhaltigen, auf den Menschen ausgerichteten und widerstandsfähigen europäischen Industrie stellt.
Das von der Universität Straßburg geleitete deutsch-französische Exzellenzzentrum Jean Monnet, zu dem auch das Euro-Institut gehört, wurde von der Europäischen Kommission verlängert.
Trinational KTUR Summer School Entrepreneurship
Julia Schoppe 5 September 2022Die trinationale Summer School “On the way to your own company” des Netzwerks Knowledge Transfer Upper Rhine – KTUR bot Studierenden vom 29. August bis 2. September 2022 die Möglichkeit, gemeinsam mit Gründerinnen und Gründern Geschäftsideen zu entwickeln und ein funktionierendes Geschäftsmodell zu erarbeiten, und dies an je zwei Tagen in Straßburg und Basel und einem Tag in Freiburg.
20&21.10.2022 Trinational HealthTech Days #3
Julia Schoppe 2 September 2022Horizon Intellectual Property Scan
Julia Schoppe 2 September 2022Horizon IP ist ein maßgeschneiderter, kostenloser IP Support Service der Europäischen Kommission. Er wurde speziell entwickelt, um europäische Start-ups und andere KMU, die an EU-finanzierten Forschungsprojekten beteiligt sind, bei der effizienten Verwaltung und Verwertung von geistigem Eigentum im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungskooperationen zu unterstützen.
Interreg Nordwesteuropa: 2. Projektaufruf im November
Julia Schoppe 2 September 2022Interreg Nordwesteuropa wird seinen zweiten Projektaufruf am Montag, den 14. November 2022 auf Jems (Joint electronic monitoring system) veröffentlichen. Der Aufruf wird bis Donnerstag, den 9. Februar 2023, geöffnet sein.
Bereiten Sie ab sofort Ihre künftigen Projekte im Rahmen des Programms Interreg B Alpenraum vor! Das Programm, das den Oberrheinraum abdeckt und somit französische, deutsche und schweizerische Akteure im grenzüberschreitenden Raum fördern kann, finanziert europäische Forschungs- und Innovationsprojekte rund um den digitalen Wandel und ökologische Herausforderungen.
Grand Est: Preis „Prix Grand Est Transformation“
Julia Schoppe 23 August 2022Im Zuge des weiteren Ausbaus von GET (Grand Est Transformation) wurde die erste Ausgabe der Preise „Prix Grand Est Transformation“ ins Leben gerufen! Es handelt sich dabei um eine neue Initiative der Region Grand Est, die von Grand E-Nov +, der regionalen Agentur für Innovation und internationale Prospektion, umgesetzt wird.
Schweiz: Propelling Grant der Universität Basel
Julia Schoppe 23 August 2022Der Propelling Grant ist ein hochkompetitives Finanzierungsinstrument, das darauf abzielt, risikobehaftete, aber aussichtsreiche Forschungen an der Universität Basel finanziell zu unterstützen und diese als „Proof of Concept“ zu validieren. Erfolgreiche Bewerber müssen ihre wissenschaftliche Exzellenz und ihr Durchbruchspotenzial unter Beweis stellen und Informationen über die potenzielle Marktfähigkeit der vorgeschlagenen Innovation sowie einen ersten Strategieentwurf über die Schritte zum Erreichen des Marktes / der Patienten / der Kunden vorlegen.