Le 8ème Congrès trinational climat-énergie, organisé par TRION-climat pour la Conférence du Rhin supérieur, a mis en lumière les aspects sociaux, techniques et juridiques pour favoriser l’acceptation des projets de géothermie et d’extraction du lithium.
4.7.2023 Informationstag: „Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen”
Julia Schoppe 26 May 2023Die Regionen am Oberrhein bilden zusammen einen auf europäischer Ebene einzigartigen Wissenschafts- und Innovationsraum. Mit über 160 Hochschul-, Forschungs- und Innovationseinrichtungen sowie zahlreichen internationalen Großunternehmen und erfolgreichen KMU ist die grenzüberschreitende Region am Oberrhein ein beispielhafter Raum für die wissenschaftliche Zusammenarbeit, der ein enormes Kooperationspotenzial bietet.
Welche finanziellen Hebel, Möglichkeiten und Instrumente stehen Forschenden, Transferintermediären und Unternehmen zur Verfügung, um ihre bi- oder trinationalen F&I-Projekte am Oberrhein zu entwickeln? Welche Perspektiven bietet die grenzüberschreitende Zusammenarbeit?
Dieser Informationstag bietet die Möglichkeit, sich in thematischen Sessions über verschiedene Finanzierungsprogramme und Projektausschreibungen zu informieren. Die Ansprechpartner.innen und Kontaktstellen präsentieren die verschiedenen Programme, deren Inhalte, Modalitäten und Zeitpläne und beantworten Ihre Fragen. Sie können auch Ihr Netzwerk am Oberrhein stärken und Kooperationspartner finden.
- Das Programm ist online: https://science.rmtmo.eu/de/infotag-2023/
- Anmeldungen sind obligatorisch und bis 27. Juni möglich: zum Anmeldeformular
- Kontakt: julie.corouge@rmtmo.eu
Save-the-date 4.7.2023 Informationstag “Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen”
Julia Schoppe 12 May 20234.7.2023, ab 10.30 Uhr: Informationstag: “Innovationsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen in der Wissenschaft und mit der Wirtschaft “.
Souvent, les entreprises d’un territoire ont créé des liens avec les acteurs académiques. Formation initiale ou continue, recherche applicative, transfert et innovation : les domaines de coopération sont variés et porteurs pour les parties prenantes. Mais la connaissance des capacités R&D, des laboratoires, structures, plateformes techniques présentes de l’autre côté de la frontière est souvent lacunaire. Et si le partenaire idéal pour vos projets de transfert ou de R&D se trouvait à Offenbourg, Karlsruhe ou Muttenz ?
Die Wissenschaftsoffensive wird aufgrund ihres Erfolgs im Zeitraum 2021-2027 fortgesetzt, wobei zwei Projektaufrufe vorgesehen sind. Der erste Aufruf war vom 5. Januar bis 24. März 2023 geöffnet.
15.06.2023 Trinationaler Klima- und Energiekongress “Tiefengeothermie am Oberrhein”
Julia Schoppe 29 March 2023Der 8. Trinationale Klima- und Energiekongress, den TRION-climate e.V. im Auftrag der Oberrheinkonferenz organisiert, beleuchtet soziale, technische und rechtliche Aspekte zur Förderung der Akzeptanz von Projekten zur Erdwärmenutzung und zur Lithiumgewinnung.
Titan-e Projekt: kostenloser Cybersecurity-Check für KMUs & Organisationen
Julia Schoppe 29 March 2023Wenn die Digitalisierung weiter voranschreitet, bringt sie auch neue Risiken in Bezug auf die IT-Sicherheit mit sich. Im Rahmen des Projekts Titan-e bietet die FHNW Business School eine kostenlose Diagnose des Webauftritts von KMU und Organisationen durch Cybersicherheitsexperten an: Melden Sie sich bis zum 10. April 2023 unter diesem Link an und profitieren Sie von einem kostenlosen Cybersicherheitscheck Ihrer Website.
Die Eucor-Mitgliedsuniversitäten haben ihre neue Strategie für den Zeitraum 2024-2030 in Anwesenheit der Ministerien und Gebietskörperschaften aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vorgestellt.
Bereits im sechsten Jahr in Folge unterstützt Eucor – The European Campus gemeinsame Projekte zwischen den Mitgliedsuniversitäten in den Bereichen „Lehre“ und „Forschung und Innovation“ finanziell. Jährlich fließen 300.000 Euro aus den beteiligten Universitäten in einen gemeinsamen Fördertopf, um die Vernetzung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Instrument Seed Money zu fördern.
25.05.2023: Trinationales Wasserstoff-Forum
Julia Schoppe 28 March 2023Am Dienstag, 25. April 2023 findet das 3. Trinationale Wasserstoff-Forum zum Thema „Wasserstoff als Schlüsselenergie voranbringen“ von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Alten Kraftwerk in Basel statt. Die Organisatoren nehmen Sie mit auf eine Reise zum Thema Wasserstoff im Dreiland. Werden Sie Teil des H2-Ökosystems und vernetzen Sie sich.