2-image-Roll-up-Depliant-PS-scaled.jpg

Veröffentlichung der Ergebnisse der ERC Advanced Grants 2024: 7 Preisträger aus der Oberrheinregion

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat im Juni die Preisträger seiner letzten „Advanced Grants” bekannt gegeben. Die Fördermittel in Höhe von insgesamt 721 Millionen Euro werden an 281 Spitzenforscher in ganz Europa vergeben. Der „Advanced Grant” ist eines der renommiertesten und wettbewerbsintensivsten Förderprogramme der EU. Er bietet erfahrenen Forschenden die Möglichkeit, ambitionierte, von Neugierde getriebene Projekte durchzuführen, die zu bedeutenden wissenschaftlichen Fortschritten führen können. Die neuen Förderungen sind Teil des EU-Programms „Horizont Europa“. Sieben Forschenden aus der Oberrheinregion wurden ausgewählt.

  • Jean-François Ganghoffer von der Universität Lothringen im Bereich Materialmechanik mit einem Projekt zur Umgestaltung und Regeneration von Knochen durch elektromechanische Reize
  • Nicolas Giuseppone von der Universität Straßburg im Bereich Supramolekulare Chemie mit einem Projekt zur supramolekularen Integration künstlicher Molekülmotoren in aktive Systeme
  • Andrey Klymchenko vom CNRS (und der Universität Straßburg) in den Bereichen Biologie, Physik und Chemie mit einem Projekt, das eine neue Generation intelligenter organischer Nanomaterialien erforscht, die mithilfe von Licht chemische Signale in Zellen sowohl erkennen als auch steuern können.
  • Joseph Schacherer von der Universität Straßburg im Bereich Biologie mit einem Projekt zur besseren Erforschung genetischer Variationen anhand einfacher Organismen
  • Alexander Schier von der Universität Basel im Bereich Biologie mit einem Projekt zur Selbstorganisation in der Embryonalentwicklung
  • Thomas Ward von der Universität Basel im Bereich Chemie mit einem Projekt zur Nitratproduktion
  • Oliver Wenger von der Universität Basel im Bereich Chemie mit einem Projekt zur Photochemie, bei der durch Licht ausgelöste chemische Reaktionen eine Rolle spielen
  • Artur Widera von der RPTU Kaiserslautern-Landau im Bereich Physik mit einem Projekt, das sich mit der Funktionsweise mikroskopischer Maschinen in der Quantenwelt befasst

Weitere Informationen zum ECR Advanced Grant: https://erc.europa.eu/apply-grant/advanced-grant

Veröffentlichung der Ergebnisse der ERC Advanced Grants 2024: 7 Preisträger aus der Oberrheinregion