Logo-TriRhenaTech.png

TriRhenaTech Mitglieder Hochschule Offenburg und INSA verstetigen ihr grenzüberschreitendes Studienangebot im Bereich Maschinenbau und Mechatronik

Die Hochschule Offenburg und das Institut National des Sciences Appliquées (INSA) in Straßburg erneuern ihr Double Degree-Abkommen.
Dieses bietet deutschen und französischen Studierenden in den Bereichen Maschinenbau, Mechatronik und Autonome Systeme sowie Nachhaltige Energiesysteme die Möglichkeit, in beiden Ländern zu studieren, in die Sprache und Kultur Deutschlands und Frankreichs einzutauchen und am Ende zwei Abschlüsse in der Tasche zu haben. “Die Internationalisierung ist ein wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses der Hochschule Offenburg und was läge in unserer Region da näher, als ein grenzüberschreitendes Engagement in Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung.

Eins unserer Ziele dabei ist, den Studierendenaustausch zu fördern und die künftigen Fachkräfte optimal auf den Ingenieurberuf in beiden Ländern vorzubereiten und ihre grenzüberschreitenden Karrierechancen zu verbessern“, erklärte Prof. Dr. Stephan Trahasch bei der Unterzeichnung des Double Degree-Abkommens.
Die Unterzeichnung eines neuen Kooperationsabkommens zwischen INSA Strasbourg und der Hochschule Karlsruhe, ebenfalls Mitglied von TriRhenaTech, für einen Doppelabschluss in Elektrotechnik war ebenfalls im Sommer organisiert worden.
Mehr Informationen: https://www.hs-offenburg.de/news-detailseite/article/grenzueberschreitendes-studienangebot-gestaerkt

TriRhenaTech Mitglieder Hochschule Offenburg und INSA verstetigen ihr grenzüberschreitendes Studienangebot im Bereich Maschinenbau und Mechatronik