Die Europäische Kommission hat einen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und eine öffentliche Konsultation gestartet, in denen alle interessierten Akteure aufgefordert werden, einen Beitrag zum künftigen Europäischen Innovationsakt zu leisten. Als zentraler Bestandteil der EU-Strategie für Start-ups und Scale-ups wird der Europäische Innovationsakt die Markteinführung innovativer Ideen in allen Sektoren erleichtern. Sie zielt darauf ab, die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Vermarktung von Forschungsergebnissen zu bewältigen, die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen zu verstärken und den Zugang innovativer Unternehmen zu Märkten, Finanzmitteln, Talenten und Infrastrukturen zu verbessern. Außerdem wird sie ein innovationsfreundlicheres Regelungs-, Politik- und Investitionsumfeld in der gesamten EU schaffen, um europäischen Innovatoren die Instrumente an die Hand zu geben, die sie benötigen, um sich EU-weit zu entwickeln und zu expandieren und im globalen Wettbewerb zu bestehen.
Der Aufruf zur Einreichung von Beiträgen und die öffentliche Konsultation laufen bis zum 30. September 2025 auf dem Portal „Ihre Stimme zählt“ der Kommission.
Europa leistet hochwertige Forschung und Innovation, aber nur ein Bruchteil davon wird in marktfähige Produkte umgesetzt. Zu den größten Herausforderungen zählen die unzureichende Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums, Lücken in der Normung und Hindernisse, die Universitäten und Forschungseinrichtungen daran hindern, einen stärker marktorientierten Ansatz zu verfolgen.
Es sind flexiblere Innovationswege erforderlich, um die Investitionen der EU, der Mitgliedstaaten und des Privatsektors zu bündeln, insbesondere für strategische kapitalintensive Technologien. Eine bessere Koordinierung der nationalen und der EU-Innovationspolitik könnte die Wirkung maximieren.
Das europäische Innovationsgesetz, eines der wichtigsten Rechtsinstrumente dieser Legislaturperiode, würde zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen. Es wird den Zugang zu Finanzmitteln sowie zu europäischen Forschungs- und Technologieinfrastrukturen und zu geistigem Eigentum, das aus öffentlich finanzierter Forschung und Innovation hervorgeht, verbessern, um die Zahl der Patente zu erhöhen.
Reichen Sie Ihren Beitrag ein: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14593-European-Innovation-Act_en