{"id":9389,"date":"2020-08-31T09:30:48","date_gmt":"2020-08-31T07:30:48","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=9389"},"modified":"2020-08-31T09:30:48","modified_gmt":"2020-08-31T07:30:48","slug":"8-millionen-euro-fuer-forschungsprojekte-in-den-bereichen-diagnostik-therapie-und-praevention-von-sars-cov-2-in-baden-wuerttemberg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/8-millionen-euro-fuer-forschungsprojekte-in-den-bereichen-diagnostik-therapie-und-praevention-von-sars-cov-2-in-baden-wuerttemberg\/","title":{"rendered":"8 Millionen Euro f\u00fcr Forschungsprojekte in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Pr\u00e4vention von SARS-CoV-2 in Baden-W\u00fcrttemberg"},"content":{"rendered":"
Mit insgesamt bis zu 15 Millionen Euro unterst\u00fctzt das Land Baden-W\u00fcrttemberg die Medizinischen Fakult\u00e4ten bei der Erforschung von COVID-19, beispielsweise die international stark beachtete Kinderstudie.<\/strong><\/p>\n Damit werden auch unabh\u00e4ngig von Corona die Standorte vernetzt und die spezifischen St\u00e4rken der medizinischen Fakult\u00e4ten weiter ausgebaut. Mit rund 8 Millionen Euro f\u00f6rdert das Wissenschaftsministerium nun \u00fcber die \u201eSonderf\u00f6rderlinie COVID-19 Forschung\u201c 51 Projekte an den Standorten Freiburg, Heidelberg, Mannheim, T\u00fcbingen und Ulm.<\/p>\n Von der Gesamtf\u00f6rdersumme von rund 8 Millionen Euro. entfallen knapp 2 Millionen Euro auf den Standort Freiburg, 1,8 Millionen Euro auf den Standort Heidelberg, 1,1 Millionen Euro auf den Standort Mannheim.<\/p>\n <\/p>\n