{"id":8247,"date":"2020-02-12T16:00:51","date_gmt":"2020-02-12T15:00:51","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=8247"},"modified":"2020-02-12T16:00:51","modified_gmt":"2020-02-12T15:00:51","slug":"wissenstransfer-am-hochrhein-praxisbeispiel-erne-ag-holzbau","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/wissenstransfer-am-hochrhein-praxisbeispiel-erne-ag-holzbau\/","title":{"rendered":"Wissenstransfer am Hochrhein – Praxisbeispiel ERNE AG Holzbau"},"content":{"rendered":"
Die Hochrheinkommission (HRK) und die Vereinigung Schweizer Unternehmen in Deutschland (VSUD) organisieren gemeinsam eine Veranstaltung am 26. M\u00e4rz 2020 (um 18:00 Uhr) zur Methodik des Wissenstransfers des Hightech Zentrum Aargau am Praxisbeispiel der ERNE AG Holzbau, Informationen \u00fcber F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten f\u00fcr Wissens- und Technologietransfer, Netzwerk-Ap\u00e9ro. Die findet in Stein (CH) statt.<\/strong><\/p>\n Anmeldung erfolgt bis zum 19. M\u00e4rz 2020 unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Einrichtung direkt an veranstaltungen@vsud.ch<\/a>. <\/strong><\/p>\n