{"id":6629,"date":"2019-07-22T13:43:46","date_gmt":"2019-07-22T11:43:46","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=6629"},"modified":"2019-07-22T13:43:46","modified_gmt":"2019-07-22T11:43:46","slug":"qualitaetsoffensive-in-der-lehrerbildung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/qualitaetsoffensive-in-der-lehrerbildung\/","title":{"rendered":"Qualit\u00e4tsoffensive in der Lehrerbildung"},"content":{"rendered":"
In der neuen F\u00f6rderrunde der \u201eQualit\u00e4tsoffensive Lehrerbildung\u201c haben sich sieben Projekte aus Baden-W\u00fcrttemberg durchgesetzt. Sie widmen sich den Themen \u201eDigitalisierung in der Lehrerbildung\u201c oder \u201eLehrerbildung f\u00fcr die beruflichen Schulen\u201c oder arbeiten an der Schnittstelle beider Themen.<\/strong><\/p>\n Darunter sind 3 Projekte, die von Einrichtungen am Oberrhein getragen sind:<\/p>\n Die \u201eQualit\u00e4tsoffensive Lehrerbildung\u201c unterst\u00fctzt Hochschulen dabei, angehende Lehrkr\u00e4fte besser auf die Schulpraxis vorzubereiten. Bund und L\u00e4nder stellen daf\u00fcr bis 2023 bis zu 500 Millionen Euro insgesamt in einem wettbewerblichen, mehrstufigen Verfahren zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n
\n\u201eFACE-Beruf: Freiburg Advanced Center of Education (FACE): Strukturentwicklung und Rekrutierung im Beruflichen Lehramt (gewerblich-technische Mangelf\u00e4cher)\u201c
\n <\/li>\n
\ndigiMINT: digitalisiertes Lernen in der MINTLehrer*innenbildung\u201c<\/li>\n<\/ul>\n\n
\n\u201eInDiKo: Nachhaltige Integration von fachdidaktischen digitalen Lehr-Lern-Konzepten an der P\u00e4dagogischen Hochschule Karlsruhe\u201c<\/li>\n<\/ul>\n