{"id":4979,"date":"2018-10-12T12:02:39","date_gmt":"2018-10-12T10:02:39","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=4979"},"modified":"2018-10-12T13:33:03","modified_gmt":"2018-10-12T11:33:03","slug":"oekologie-und-oekonomie-zusammenbringen-zweite-foerderrunde-im-forschungsprogramm-biooekonomie-baden-wuerttemberg","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/oekologie-und-oekonomie-zusammenbringen-zweite-foerderrunde-im-forschungsprogramm-biooekonomie-baden-wuerttemberg\/","title":{"rendered":"\u00d6kologie und \u00d6konomie zusammenbringen: Zweite F\u00f6rderrunde im Forschungsprogramm Bio\u00f6konomie Baden-W\u00fcrttemberg"},"content":{"rendered":"
Mit insgesamt rund 2,2 Millionen Euro unterst\u00fctzt das Wissenschaftsministerium Projekte im Rahmen des Forschungsprogramms \u201eBio\u00f6konomie Baden-W\u00fcrttemberg\u201c. <\/strong><\/p>\n Insbesondere wird die Entwicklung neuer Technologien und Ideen unterst\u00fctzt, um Wirtschaft und Nachhaltigkeit zu vereinen. Damit soll ein Beitrag zum Erhalt der Innovationskraft Baden-W\u00fcrttembergs geleistet werden.<\/p>\n Wie in anderen Zukunftsfeldern \u2013 etwa Digitalisierung oder Mobilit\u00e4t \u2013 steht auch in der Bio\u00f6konomie der Vernetzungsgedanke im Vordergrund: Mit dem Forschungsprogramm Bio\u00f6konomie Baden-W\u00fcrttemberg unterst\u00fctzt das Ministerium f\u00fcr Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-W\u00fcrttemberg seit 2014 daher inter- und transdisziplin\u00e4r aufgestellte Forschungsverb\u00fcnde, die die sehr vielf\u00e4ltige Expertise auf dem Gebiet der Bio\u00f6konomie in Baden-W\u00fcrttemberg verbinden.<\/p>\n Die nun f\u00fcr eine F\u00f6rderung ausgew\u00e4hlten Forschungsvorhaben der zweiten F\u00f6rderrunde sollen in erster Linie die Ergebnisse aus der ersten F\u00f6rderrunde in Richtung Anwendung weiterentwickeln.<\/p>\n