{"id":3773,"date":"2018-02-07T10:40:51","date_gmt":"2018-02-07T09:40:51","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=3773"},"modified":"2018-02-07T10:40:51","modified_gmt":"2018-02-07T09:40:51","slug":"aria-alsace-verbessert-die-innovationsfaehigkeit-in-der-agrar-und-ernaehrungsindustrie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/aria-alsace-verbessert-die-innovationsfaehigkeit-in-der-agrar-und-ernaehrungsindustrie\/","title":{"rendered":"ARIA Alsace verbessert die Innovationsf\u00e4higkeit in der Agrar-und Ern\u00e4hrungsindustrie"},"content":{"rendered":"
ARIA Alsace wurde unter 7 regionalen Clustern der europ\u00e4ischen Agrar- und Ern\u00e4hrungsindustrie ausgew\u00e4hlt, um ihre Innovationsf\u00e4higkeit zu verbessern!<\/b><\/p>\n
Das Projekt „<\/span>ST<\/b>rategies for <\/span>R<\/b>egional <\/span>IN<\/b>novative <\/span>F<\/b>ood <\/span>C<\/b>lusters (STRING)“, Preistr\u00e4ger der zweiten Aufforderung zur Einreichung von Vorschl\u00e4gen im Rahmen des Programms INTERREG Europe, zielt darauf ab, die \u00dcbereinstimmung zwischen den FuEuI-Bed\u00fcrfnissen der Unternehmen der Agrar- und Ern\u00e4hrungswirtschaft, den von den Clustern entwickelten Instrumenten und den regionalen politischen Ma\u00dfnahmen zur Unterst\u00fctzung dieser Cluster zu verbessern.<\/span><\/p>\n ARIA Alsace wird sich an dem Projekt f\u00fcr die Region Grand Est beteiligen. Insbesondere kann sie ihre Erfahrungen mit dem „Foodlab“, einem gemeinsamen Innovationszentrum f\u00fcr den Agrar- und Ern\u00e4hrungssektor, austauschen. Au\u00dferdem werden die Beziehungen zwischen Clustern aus verschiedenen Sektoren er\u00f6rtert und die Zusammenarbeit mit dem els\u00e4ssischen Life-Science-Cluster Alsace BioValley vorgestellt. Durch seine Teilnahme wird Aria Alsace erfahren, wie andere Partnerregionen und -cluster mit dem Thema Innovation umgehen und so Wissen und Ergebnisse an seine Mitglieder und dar\u00fcber hinaus in der Region Grand Est weitergeben.<\/span><\/p>\n Das Projekt STRING ist mit einem Gesamtbudget von 2,25 Mio. \u20ac ausgestattet, wovon 1,8 Mio. \u20ac aus dem Programm INTERREG Europe kofinanziert werden.<\/span><\/p>\n <\/p>\n Weitere Informationen zum Projekt: <\/span>https:\/\/www.interregeurope.eu\/string\/<\/span><\/a> (Englisch)<\/span><\/p>\n