{"id":14831,"date":"2025-02-24T11:42:55","date_gmt":"2025-02-24T10:42:55","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=14831"},"modified":"2025-02-24T11:42:55","modified_gmt":"2025-02-24T10:42:55","slug":"videoforum-ueber-die-fortschritte-der-epilespie-forschung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/videoforum-ueber-die-fortschritte-der-epilespie-forschung\/","title":{"rendered":"Videoforum \u00fcber die Fortschritte der Epilespie-Forschung"},"content":{"rendered":"
Das Projekt IMAGINE-STIM ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer gro\u00df angelegten medizinischen und sozialen Initiative. Es zielt darauf ab, Synergien zwischen spezialisierten Zentren f\u00fcr Epilepsiebehandlung und Bildgebung zu schaffen, um ein grenz\u00fcberschreitendes Versorgungsnetz aufzubauen. Ziel ist es, einer gef\u00e4hrdeten Bev\u00f6lkerungsgruppe, die sowohl an Epilepsie als auch an geistigen Behinderungen leidet, wirksamere und weniger invasive personalisierte Behandlungen anzubieten. Durch die Einrichtung eines Videoforums soll der Wissenstransfer auf Patienten- und Betreuerverb\u00e4nde ausgedehnt werden, um ein besseres Verst\u00e4ndnis f\u00fcr diese neuen therapeutischen Ans\u00e4tze zu erm\u00f6glichen.<\/p>\n
Das erste Videoforum findet am 5. M\u00e4rz von 15.00 bis 16.00 Uhr online statt.<\/p>\n
Dr. Eva Martinez Lizana, Neurologin am Epilepsiezentrum Freiburg, wird ihre Forschungsarbeit im Bereich Epilepsie vorstellen.<\/p>\n
Der Vortrag wird auf Deutsch gehalten, mit \u00dcbersetzung ins Franz\u00f6sische.
\nDr. Vera Dinkelacker, Koordinatorin des IMAGINE-STIM-Projekts, wird Fragen auf Franz\u00f6sisch und Englisch beantworten k\u00f6nnen.<\/p>\n