{"id":14090,"date":"2024-03-04T10:29:26","date_gmt":"2024-03-04T09:29:26","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=14090"},"modified":"2024-03-04T10:29:26","modified_gmt":"2024-03-04T09:29:26","slug":"zweite-ausgabe-des-wassersymposiums-oberrhein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/zweite-ausgabe-des-wassersymposiums-oberrhein\/","title":{"rendered":"Zweite Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein"},"content":{"rendered":"
Die Collectivit\u00e9 europ\u00e9enne d’Alsace organisiert vom 18. bis 23. M\u00e4rz 2024<\/strong> die zweite Ausgabe des Wassersymposiums Oberrhein. Ziel dieses Wassersymposiums ist eine innovative grenz\u00fcberschreitende Zusammenarbeit zum Thema Wasser, indem in diesem Rahmen alle betroffenen Akteure des Oberrheingebiets zusammengebracht werden.<\/p>\n Die franz\u00f6sischen, deutschen und schweizerischen Gebiete innerhalb des Oberrheingebiets sind mit den gleichen Herausforderungen und Problematiken bez\u00fcglich der Wasserressourcen konfrontiert, welche mit dem Klimawandel zusammenh\u00e4ngen (D\u00fcrreperioden, \u00dcberschwemmungen, extreme Wetterereignisse…).<\/p>\n Angesichts dieser Tatsachen und um sich besser auf die Zukunft vorzubereiten, ist das Wassersymposium Oberrhein ein ausgezeichneter Ort zum Austausch und Dialog, an dem Vertreterin*innen der Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen k\u00f6nnen, um neue grenz\u00fcberschreitende Projekte zu entwickeln und eine nachhaltige Wasserwirtschaft zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n