{"id":14040,"date":"2024-02-19T12:38:46","date_gmt":"2024-02-19T11:38:46","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=14040"},"modified":"2024-02-19T12:58:14","modified_gmt":"2024-02-19T11:58:14","slug":"strassburg-die-universitaet-und-die-ademe-besiegeln-eine-partnerschaft-fuer-wissenschaft-und-gesellschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/strassburg-die-universitaet-und-die-ademe-besiegeln-eine-partnerschaft-fuer-wissenschaft-und-gesellschaft\/","title":{"rendered":"Stra\u00dfburg: Die Universit\u00e4t und die ADEME besiegeln eine Partnerschaft f\u00fcr Wissenschaft und Gesellschaft."},"content":{"rendered":"
Diese Partnerschaftsvereinbarung, die sich auf den Zeitraum 2023-2025 bezieht, erm\u00f6glicht die Gr\u00fcndung einer Themengemeinschaft f\u00fcr nachhaltige Entwicklung. Diese neue Gemeinschaft stellt einen innovativen Raum f\u00fcr vorausschauende Reflexion und Ko-Konstruktion dar, der Akteure und Akteurinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Institutionen und Zivilgesellschaft zusammenbringt.
\nSie soll neue Dynamiken hervorbringen, die auf sozio-\u00f6kologische Herausforderungen im Sinne einer gesellschaftlichen Innovation reagieren: zum Beispiel in den Bereichen Gesundheit, nachhaltige Ern\u00e4hrung, Biodiversit\u00e4t, neue Formen der lokalen Governance etc.<\/p>\n
Die Dynamik dieser Gemeinschaft und die daraus entstehenden Fragestellungen k\u00f6nnen von den Aktionen der anderen Objekte des Projekts OPUS – Open university of Strasbourg (Labo Citoyen, Lieux ouverts, Innovation Lab, CreaLab…) sowie von den Initiativen anderer Abteilungen der Universit\u00e4t profitieren und bereichert werden. Die ADEME, Agentur f\u00fcr den Energiewandel, die den Ministerien f\u00fcr den \u00f6kologischen Wandel und den Koh\u00e4sionsplan sowie f\u00fcr Hochschulbildung und Forschung untersteht, hat sich zum Ziel gesetzt, die Entstehung von Projekten der sogenannten „partizipativen Aktionsforschung“ und den \u00dcbergang zum Handeln zu f\u00f6rdern.<\/p>\n
Am Oberrhein wird die Thematik der Nachhaltigkeit von zahlreichen akademischen Akteuren umfassend behandelt. Der dedizierte Cluster, „Upper Rhine Cluster for sustainability research“, umfasst fast 100 Forschenden am Oberrhein. Die Universit\u00e4ten Freiburg und Karlsruhe (Karlsruher Institut f\u00fcr Technologien) haben Ende 2023 ebenfalls einen diesem Thema gewidmeten Innovationscampus ins Leben gerufen, in dessen Rahmen sie mit zahlreichen Akteuren zusammenarbeiten.<\/p>\n
Diese Partnerschaftsvereinbarung, die sich auf den Zeitraum 2023-2025 bezieht, erm\u00f6glicht die Gr\u00fcndung einer Themengemeinschaft f\u00fcr nachhaltige Entwicklung. Diese neue Gemeinschaft stellt einen innovativen Raum f\u00fcr vorausschauende Reflexion und Ko-Konstruktion dar, der Akteure und Akteurinnen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Institutionen und Zivilgesellschaft zusammenbringt.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":10360,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"ngg_post_thumbnail":0,"footnotes":""},"categories":[10],"tags":[],"class_list":["post-14040","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-neues"],"aioseo_notices":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14040","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=14040"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14040\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14041,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14040\/revisions\/14041"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10360"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14040"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=14040"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=14040"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}