{"id":13858,"date":"2023-12-07T16:09:02","date_gmt":"2023-12-07T15:09:02","guid":{"rendered":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/?p=13858"},"modified":"2023-12-07T16:09:02","modified_gmt":"2023-12-07T15:09:02","slug":"neues-gebaeude-vom-kit-begegnung-zwischen-wissenschaft-und-oeffentlichkeit-im-vordergrund","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/science.rmtmo.eu\/de\/neues\/neues-gebaeude-vom-kit-begegnung-zwischen-wissenschaft-und-oeffentlichkeit-im-vordergrund\/","title":{"rendered":"Neues Geb\u00e4ude vom KIT: Begegnung zwischen Wissenschaft und \u00d6ffentlichkeit im Vordergrund"},"content":{"rendered":"
Das Karlsruher Institut f\u00fcr Technologie – KIT verf\u00fcgt seit dem 9. November \u00fcber neue Geb\u00e4ude, in denen die Fakult\u00e4t f\u00fcr Informatik sowie wichtige Akteure der Wissenschaftskommunikation und Kulturwissenschaften untergebracht werden sollen. Diese fast 10.000 Quadratmeter gro\u00dfen R\u00e4umlichkeiten auf dem Campus S\u00fcd sind Teil des starken Ziels des KIT, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen an die breite \u00d6ffentlichkeit und den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft als Teil der universit\u00e4ren Aufgaben zu verankern. Mit den beiden Geb\u00e4uden stellt die Klaus Tschira Stiftung Studierenden und Forschenden des KIT ein modernes Forschungs- und Lernumfeld zur Verf\u00fcgung. Gleichzeitig haben Besucherinnen und Besucher sowie die \u00d6ffentlichkeit die M\u00f6glichkeit, die Forschung und Lehre am KIT kennenzulernen, sie zu verstehen, zu erleben und daran teilzunehmen.<\/p>\n
Am Oberrhein gibt es zahlreiche Strukturen und Organisationen, die sich an dem Transfer von technischem und wissenschaftlichem Wissen beteiligen, sowie dem Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft f\u00f6rdern.<\/p>\n